![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
Da Judschini die erste Umfrage durcheinandergebracht hat, dürfen nun ALLE nochmal klicken. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
ZITAT So zwei Tage vor der "großen" Wahl interessiert mich sehr, welche Partei ihr wählen werdet. Oder geht der Trend mehr zum Nichtwählen? In natürlich geheimer Wahl, dürft ihr heute hier schon euer Kreuzchen abgeben, welches rein statischen Wert hat. lg Lucia Brown |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 583 Userin seit: 28.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.285 ![]() |
...aber noch viel *doofer* finde ich es, wenn man in einem 300-Seelen-Dorf
im europäischen Ausland wählen geht. Vom eigenen Nachbarn aufgefordert wird die Aufenthaltsgenehmigung bzw. Pass vorzuzeigen (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Die Wahllisten werden in D. auf der jeweiligen Stadt/Gemeindeverwaltung erstellt mit der Nr. des Wahlbezirkes und mit deiner Nr. als Bürgerin - z.B. Nr. 2134! Also ist doch Kontrolle sichergestellt ob du gewählt hast oder nicht! Nach Einwurf deines Stimmzettels - kümmt hinter dein Nümmerchen ein Häkchen (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Sooo dämlich wie du denkst ist der deutsche Amtsschimmel nun doch nicht (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
Die Wahllisten werden in D. auf der jeweiligen Stadt/Gemeindeverwaltung erstellt mit der Nr. des Wahlbezirkes und mit deiner Nr. als Bürgerin - z.B. Nr. 2134! Also ist doch Kontrolle sichergestellt ob du gewählt hast oder nicht! Nach Einwurf deines Stimmzettels - kümmt hinter dein Nümmerchen ein Häkchen (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Sooo dämlich wie du denkst ist der deutsche Amtsschimmel nun doch nicht (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) und was passiert, wenn meine nachbarin mir meinen wahlzettel geklaut hat, mit eben diesem wählt, und ich nachmittags mit meinem personalausweis, weil mir mein wahlzettel ja gestohlen wurde oder verloren ging, ins wahllokal komme um zu wählen und der/die wahlhelferIn mir sagt, tut mir leid, sie haben schon gewählt??? darf ich dann wählen oder nicht? sicherlich nicht... und somit ist das wahlergebnis verfälscht... ich finde es in der tat auch sehr skandalös, dass entweder das eine, oder das andere als legitimation ausreicht...sicher ist anders. für mich gehört zu jedem wahlschein, die entsprechende legitimation. edit... ZITAT zitat von gravity Mein Wahlbezirk ist recht überschaubar (ca. 1.200 Wahlberechtigte) und es kommt selten vor, dass ich mir einen Ausweis zeigen lasse, weil ich das Gesicht nicht dem Namen zuordnen kann. Hinzu kommt, dass meine Wahlvorsteher oder Beisitzer meist die kennen, die ich nicht kenne, so dass die Möglichkeit der befürchteten Manipulation gen null tendiert. jo, dass mag auch für ein 1200 seelen dörfchen hinhauen, aber bei millionenstädten wie köln oder berlin, sieht das doch schon ganz anders aus Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 27.Sep.2009 - 16:29 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 09:34 |