![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Hej! Ich mache sehr gerne Musik und spiele auch so dies und das, wobei ich mir wünschen würde, es wären mehr (und teilweise andere) Instrumente. So spiele ich Blockflöte (doch, das ist ein sehr schönes und vielseitiges Instrument), Akkordeon und für den Hausgebrauch Gitarre. Ein bisschen Klavier habe ich mir selber beigebogen, aber damit bin ich natürlich nicht bühnenverdächtig. Einst werde ich mir eine Laute gönnen, denn sie hat, wie ich finde, einen schöneren Klang als die Gitarre, und ich mag ja mittelalterliche Musik sehr. Mein Traum wäre irgendwann einmal ein Cello. Der Klang dieses Instrumentes wirkt auf mich sowas von hypnotisch und ist ein regelrechter Schlüpferstürmer (Tschuldigung für den despektierlichen Ausdruck). Früher habe ich auch noch das Krummhorn geblasen.
Was mich nun interessieren würde? Spielt jemand ein oder mehrere Instrumente? Von einigen weiß ich es ja, verrät es teilweise ja auch der Name (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . Wann und wie habt Ihr Eure Instrumente erlernt, war es der eigene Wunsch oder mehr der von Mama und Papa? Nutzt Ihr Eure Instrumentenkenntnisse auch beruflich? Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen. Vielleicht gründen wir ja dann irgendwann einmal ein LF Orchester? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 16.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.308 ![]() |
Oh, hier kann ich auch etwas dazu beitragen!
Als ich in die Schule kam, wurde schnell entdeckt, dass das Kind musikophil und eventeuell begabt sein könnte. Ich bekam einen Elternbrief mit nach Hause, der meinen Eltern empfahl, mich an einer Musikschule anzumelden. (Im Osten war das so.) Da meine Eltern mit Musik so gar nichts am Hut haben, habe ich kurze Zeit später angefangen Mandoline zu lernen - eher aus pragmatischen Gründen, denn alles andere hatte jahrelange Wartelisten. (Auch das war im Osten so.) Oh, wie mir meine Finger weh getan haben, aber ich hab durchgehalten - 20 Jahre! Heute spiele ich in diversen Zupforchestern - was für eine Kariere. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Zwischendurch hab ich noch ein bißchen Gitarre gelernt und später auch wissenschaftspraktisches Klavierspiel und im Chor singe ich ganz gern, wenn es meine Zeit erlaubt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:25 |