![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 335 Userin seit: 28.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.341 ![]() |
Wegen diverser Roststellen musste ich mit meinem Auto in die Werkstatt.
Bis Anfang September war ich 6 Jahre mit ihm glücklich. Eine Firma mit 4 Buchstaben (darf ich die hier schreiben?) gibt 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Besonders schlimm waren die Schäden an der oberen Ecke der Fahrertür unter der Gummidichtung und an der Innenseite der Fahrertür zwischen oberen und unteren Scharnier. Das darf alles nicht wahr sein. Bei der Inspektion wurde niemals Rost festgestellt. Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von Inspektionen? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.369 Userin seit: 06.09.2008 Userinnen-Nr.: 6.182 ![]() |
@Piet777:
Der A2 sollte in der Versicherung im Vergleich zum Polo günstiger sein. Wenn man sich mal so umschaut, welche Autos uns so im Straßenverkehr begegnen, dann sollte der A2 eher selten sein, wohingegen der Polo schon deutlicher vertreten ist. Ein Polo ist nun einmal ein beliebter Kleinwagen, auch unter Fahranfängern und jungen Fahrerinnen allgemein. Diese Vielzahl wiederum bedeutet auch, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der ein solches Fahrzeug an einem Verkehrsunfall beteiligt ist, entsprechend erhöht ist. Demzufolge ist ein solches Fahrzeug auch in der Versicherung höher eingestuft und folgerichtig teurer als ein weniger verbreitetes Gefährt. Wenn du Details wie Typschlüssel ua. der beiden in Frage kommenden Fahrzeuge hast, könntest du bei verschiedenen Versicherern online im Tarifrechner die entsprechenden Versicherungsbeiträge ermitteln. Was Benzin/Diesel betrifft, ist dies doch bei der Versicherung eher unerheblich (?) und kommt dafür erhöhend bei der Kfz-Steuer zum Tragen. Letztlich muss jedoch jede selbst wissen, mit welchem Gefährt sie sich einlässt und die geäußerten Meinungen über die verschiedenen Vorlieben sind nun einmal subjektiv und können daher nur Hilfestellung sein. Niemand wird dir hier einen Vorwurf machen, weil du dies oder das nicht magst sondern eben etwas ganz anderes. Ich habe bisher Modelle von VW, Opel und Ford mein eigen nennen dürfen. Das "Katastrophenfahrzeug" hierbei war ein Golf, demzufolge nein, nie wieder Golf. Vom Opel schied mich der Rost, aber das war auch das einzig negative. Aktuell fahre ich einen großen Ford und bin damit äußerst zufrieden. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 11:15 |