![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 335 Userin seit: 28.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.341 ![]() |
Wegen diverser Roststellen musste ich mit meinem Auto in die Werkstatt.
Bis Anfang September war ich 6 Jahre mit ihm glücklich. Eine Firma mit 4 Buchstaben (darf ich die hier schreiben?) gibt 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Besonders schlimm waren die Schäden an der oberen Ecke der Fahrertür unter der Gummidichtung und an der Innenseite der Fahrertür zwischen oberen und unteren Scharnier. Das darf alles nicht wahr sein. Bei der Inspektion wurde niemals Rost festgestellt. Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von Inspektionen? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Hallo Piet,
gravitys Antwort möchte ich noch ergänzen: Frag' ruhig mal bei Eurem "Haus-und hof-Versicherer" nach den beiden Wunschmodellen. Der wird sicherlich noch "Hausrabatte" gewähren können. Auf alle Fälle siehst Du eine Tendenz, welches Fahrzeug günstiger ist. Es stimmt, in der Versicherung spielt der Kraftstoff keine Rolle, dafür in der Steuer. Ich fahre einen Diesel, habe aber auch eine jährliche Kilometerleistung von deutlich mehr als 20.000. Das ist für die Rentabilität eines Dieselfahrzeuges das Minimum (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Der Steuervorteil wurde in den letzten drei Jahren deutlich zunichte gemacht durch die erhöhten Kraftstoffpreise. Mir ist auf alle Fälle noch wichtig, wenn ich einen Neuwagen kaufe, dass die Vertragswerkstatt gut ist/einen guten Ruf hat. Das ist, in unserer Gegend, weder bei VW noch bei Opel gegeben. Ansonsten bin ich schon, leihweise, fast alle Marken gefahren. Heute, nach mehr als einer Erdumrundung gefahrener Kilometer habe ich schon so meine Ansprüche und Vorlieben. Als Fahranfänger war mir das nicht sooo wichtig. Hauptsache das Auto rollte und war zuverlässig. Und bei den ersten eigenen Autos: bezahlbar (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Gute Erfahrungen hatte ich mit Opel. Uns trennte immer erst der Motorschaden. Aber immerst nach ca. 250.000 Kilometern. (Benziner! (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) ) Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 11.Oct.2009 - 16:55 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 10:58 |