![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Letztens stolperte ich mal wieder in eines dieser "Wer-hat-den-Längsten-Gespräche" - da ich mich ja nu in der Spießigkeit der Lebensmitte befinde, ging es um Schornsteine. Selbstverständlich aus Edelstahl mit Kamin unten dran (wer da den größten hat, konnte noch nicht geklärt werden). Ich war gelinde gesagt genervt. Vor allem über mich selbst und dieses heimlich, still und leise in mir aufkeimende Bedürfnis derlei Wettbewerbsanträge mittels Lottogewinn und offensichtlicher Protzerei umgehend zur Aussichtslosigkeit zu verdammen.
Die Feststellung, dass ich in einem Alter und Umfeld gelandet bin, das sich wettbewerbstechnisch vornehmlich mit Konsum- und Anlagegütern beschäftigt, steigert dabei noch meinen Unwillen. Schließlich war ich mit 20 der süßen Hoffnung erlegen, endlich den profanen Bauch-Beine-Po-Wettbewerben entwachsen zu sein, um fortan (wenn schon nicht frei von vergleichender Bewertung) wenigstens in Sachen Intelligenz, Witz und Einfallsreichtum überholt zu werden. Ein Gespräch mit meiner Mama führte dann zu der ernüchternden Einsicht, dass ich mich in Zukunft zwar auf weitere Disziplinwechsel einstellen kann, die Spielregeln aber beibehalten werden. Im Rentenalter geht's dann also wieder um körperliche Fitness. Prima! Ich freu mich schon drauf, um die Wette mit Stöcken und zusammengebissenen Zähnen durch die Landschaft zu hetzen oder wahlweise den Umfang meiner Krankenakte ins Rennen zu schicken! Was ich mir wünsche, ist ein umfassender Lotos-Effekt, der Rivalitäten einfach an mir abperlen lässt. Kennt eine von Euch da Mittel und Wege? Oder weiß eine Übung, wie frau Spaß und Freunde am Wettstreit entwickelt? Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 14.Oct.2009 - 09:34 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 583 Userin seit: 28.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.285 ![]() |
...dann nenne ich Euch ein gutes Beispiel... (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) geht hier im Forum schon los...
Jede will sich mit einem noch witzigeren Beitrag hervortun... es werden gewaltsam Wortschöpfungen erdacht/erfunden... Frauen wie ich - offensichtlich zu doof zum witzig schreiben - gleich abgewürgt... und Ihr wundert Euch dass ich immer noch hier bin (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Geheimnis: ich amüsiere mich über Euer getrennt-gemeinsames Bemühen... aus diesem Karusell stieg ich bereits vor 20 Jahren aus... macht mir nur noch Spass anderen Menschen beim Bemühen um *Einzigartigkeit* (nicht mal Angabe oder Protzerei) zuzuschauen-hören (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ebenso verweigere ich mich dem größten Auto, dem tollsten Kamin, dem klügsten Hund... ich bin zufrieden mit meinem Leben und kann mich deswegen über derlei verzweifelte Prahlerei nur amüsieren... mein Autolein bringt mich zuverlässig von A nach B, mein Kamin wärmt und qualmt nicht und meine Hunde sind Hunde... und wenn Dein Hund nen Kopfstand machen kann, dann bewundere ich dies auch noch ehrlich...ääährlich (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ich kenne keinen Neid... jeden Anflug davon ersticke ich im Keim. rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Userin seit: 18.10.2006 Userinnen-Nr.: 3.648 ![]() |
...dann nenne ich Euch ein gutes Beispiel... (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) geht hier im Forum schon los... Jede will sich mit einem noch witzigeren Beitrag hervortun... es werden gewaltsam Wortschöpfungen erdacht/erfunden... Frauen wie ich - offensichtlich zu doof zum witzig schreiben - gleich abgewürgt... und Ihr wundert Euch dass ich immer noch hier bin (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Geheimnis: ich amüsiere mich über Euer getrennt-gemeinsames Bemühen... aus diesem Karusell stieg ich bereits vor 20 Jahren aus... macht mir nur noch Spass anderen Menschen beim Bemühen um *Einzigartigkeit* (nicht mal Angabe oder Protzerei) zuzuschauen-hören (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ebenso verweigere ich mich dem größten Auto, dem tollsten Kamin, dem klügsten Hund... ich bin zufrieden mit meinem Leben und kann mich deswegen über derlei verzweifelte Prahlerei nur amüsieren... mein Autolein bringt mich zuverlässig von A nach B, mein Kamin wärmt und qualmt nicht und meine Hunde sind Hunde... und wenn Dein Hund nen Kopfstand machen kann, dann bewundere ich dies auch noch ehrlich...ääährlich (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ich kenne keinen Neid... jeden Anflug davon ersticke ich im Keim. rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Ja, das trifft mitunter zu. Aber was daran ist "Wettbewerb"? Ist es nicht eher unterschiedlicher Anspruch? Es gibt Berufe in denen meines Erachtens Wettbewerb nicht möglich ist. Inhaltlich bedingt. So sind alle sozialen Berufe im ökonomischen Sinn nicht wettbewerbsfähig, ebenso die aus dem künstlerischen Bereich. Wettbewerb beinhaltet einen Vergleich in Qualität, Macht und Gewinn. Ich denke, das Wettbewerb mitunter ein Konstrukt ist was künstlich erzeugt wird. @Rubia: Übrigens bin ich manchmal neidisch. ;-) Finde ich aber in Ordnung. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
ZITAT(Zinnober) Es gibt Berufe in denen meines Erachtens Wettbewerb nicht möglich ist. Inhaltlich bedingt. So sind alle sozialen Berufe im ökonomischen Sinn nicht wettbewerbsfähig, ebenso die aus dem künstlerischen Bereich. Wettbewerb beinhaltet einen Vergleich in Qualität, Macht und Gewinn. Ich denke, das Wettbewerb mitunter ein Konstrukt ist was künstlich erzeugt wird. Wie wird es erzeugt? Hast Du da eine Vorstellung im Kopf? Wie kommt solch ein Mechanismus zustande und wie wird er in Gang gehalten? Die Vorstellung soziale/künstlerische Berufe erzeugten weniger Konkurrenzdruck finde ich allerdings etwas idealistisch - er tritt vielleicht weniger offen zutage als unter Juristen. Der Umgangston ist ein anderer, die Paradigmen weniger eindimensional, die Auslese subtiler. Dennoch "funktioniert" die Selektion ja auch hier, bleiben nur sehr wenige übrig, halten nur Ausnahmetalente dem Druck über Jahre schadlos stand, steht am Ende der Ideale vielfach unverhältnismäßige Aufopferung, Zynismus oder die Kapitulation. ZITAT(deirdre) Aber ich würde diese ganzen Erscheinungen nicht gleich verteufeln. Solange man selbst noch weiß, was einem wichtig ist und wo der Spaß (am Wettkampf) aufhört ... Solange man sich die Freiheit nehmen kann, "nein" oder "ist mir egal" zu sagen Leider fühle ich mich eben nicht so ganz "frei" mitzuspielen oder eben nicht. Manchmal mangelt es mir schlicht an Reflektiertheit, um "klüger" zu sein und sofort nachzugeben. Manchmal bin ich wohl auch übermütig, hab einfach keine Lust mich kleiner zu reden als ich bin und werde damit fahrlässig selbst zu Anstoß für dusselige Wettläufe. Problematisch empfinde ich, dass es immer weniger Lebensbereiche gibt, die selbstverständlich frei von Konkurrenz sind. ZITAT(rubia) ...dann nenne ich Euch ein gutes Beispiel... icon4.gif geht hier im Forum schon los... Jede will sich mit einem noch witzigeren Beitrag hervortun... es werden gewaltsam Wortschöpfungen erdacht/erfunden... Frauen wie ich - offensichtlich zu doof zum witzig schreiben - gleich abgewürgt... Hattest Du irgendwann einmal den Verdacht ich hätte Dich wegen fehlender Witzigkeit abwürgen wollen? Wenn ja, dann handelt es sich definitiv um ein Missverständnis. Ich weiß, dass ich nicht immer den richtigen Ton treffe. Ich weiß auch, dass ich auf manche Verhaltensweisen recht toleranzfrei reagiere. Dazu gehört allerdings weder Humorlosigkeit noch Doofheit. Mit beidem kann ich sehr gut leben - hier im Forum wie auch außerhalb. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 15.Oct.2009 - 05:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Problematisch empfinde ich, dass es immer weniger Lebensbereiche gibt, die selbstverständlich frei von Konkurrenz sind. Ich kann gerade nicht sagen, ob ich wirklich ein "mehr" an Wettbewerb empfinde. Es mag nahe liegen, da mehr Verteilungskampf herrschen dürfte. Was ich aber durchaus deutlich empfinde ist die Art, mit Wettbewerb umzugehen, speziell mit dem Unterlegenen. Von der Entwicklung der "Win-Win"-Idee einerseits, also einem Bedürfnis nach fairen Lösungen, bis hin zu einer neuen Rohheit, die jenen entgegenschlägt die keinen Stuhl abbekommen haben: selbst schuld, nicht hart genug gearbeitet, und dergleichen. Irgendwie pfeift da ein sehr amerikanischer Wind. ...und um es noch unübersichtlicher zu machen scheint es auch eine Mentalitätsfrage zu sein. Den täglichen Umgang erlebe ich hier nämlich als weit weniger großsprecherig als ihr das beschreibt, und bereits Norddeutschland bietet mir da keine speziell unangenehmen Erinnerungen. (IMG:style_emoticons/default/was.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Was ich aber durchaus deutlich empfinde ist die Art, mit Wettbewerb umzugehen, speziell mit dem Unterlegenen. Von der Entwicklung der "Win-Win"-Idee einerseits, also einem Bedürfnis nach fairen Lösungen, bis hin zu einer neuen Rohheit, die jenen entgegenschlägt die keinen Stuhl abbekommen haben: selbst schuld, nicht hart genug gearbeitet, und dergleichen. Irgendwie pfeift da ein sehr amerikanischer Wind. Hm, ich habe in den USA ein sehr vernetzteres Klima erlebt, als hierzulande. Nachbarn haben miteinander geredet und einander geholfen, wenn es irgendwo ein Problem oder eine Tragödie gab. Und die selfmade-Mentalität war eine, die in fast jedem Tun einen Schritt "nach oben" oder "vorwärts" fand. Ist natürlich schon... öhm... 14 Jahre her und bezieht sich auch nur auf eine sehr begrenzte Region, so dass ich nicht verallgemeinern könnte. Wenn Dein Erleben in den USA ein anderes war / ist, würde mich das schon interessieren! McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 09:55 |