![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
habe nun nach langer suche endlich bei einem kaffeeladen, der auch mit unterhosen handelt eine solarteichpumpe gefunden- die braucht also keinen strom vom haus, sondern das solarmodul macht den strom für die pumpe- leider hat die pumpe immer schnell den geist aufgegeben, da zu viele schwebealgen im wasser waren, ein grund eine pumpe da rein zu tun- nachdem ich sie mehrfach gereinigt habe und die algen wieder ausgewaschen habe, klappt es nun nicht mehr mit dem reinigen- anscheindend sind zu viel schwebealgen drin - wo bekomme ich eine kleine pumpe, die das wasser auch als springbrünnlein weitersprudeln lässt und die nicht ständig von den schwebealgen zugesetzt wird?
|
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 98 Userin seit: 23.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.905 ![]() |
lach..darf ich mal vermittelnd eingreifen?
svan...oldie denkt schon voraus und gibt dir den tipp, dass du das wasser mit den steinchen sauber halten könntest...somit würde sich das problem der verstopfung mit den algen eigentlich fast von alleine lösen! oder??? grüßlies Caro |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.07.2025 - 14:00 |