![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 145 Userin seit: 11.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.929 ![]() |
Lasst Ihr Euch impfen? Habt Ihr Bedenken es zu tun oder aber Bedenken es nicht zu tun? Seid Ihr vielleicht vom Arbeitgeber angewiesen worden, Euch impfen zu lassen?
(Mehrfachauswahl bei der zweiten Fragestellung möglich) Der Beitrag wurde von Ziva bearbeitet: 05.Nov.2009 - 10:49 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Nachtrag Reinhard Burger, Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts im Interview "Man kann trotz Impfung erkranken" mit Tanja Volz, veröffentlicht am 30.07.2009 ZITAT Wenn viele Menschen einen Immunschutz haben, besteht dann eine höhere Gefahr, dass das Virus mutiert, weil es keinen Wirt mehr findet? Diese Gefahr besteht. Eine hohe Durchseuchung der Bevölkerung könnte als Selektionsdruck auf das Virus wirken und dessen Evolution beschleunigen. Zufällige Veränderungen im Erbgut der Viren könnten sich dann eher durchsetzen. @ Mab, ich habe Deine Links gelesen. Ich wollte nur nochmal auf die Todesrate und die Dimension hinweisen. Zu o.g. Zitat: Die Moderatorin redet von "Impfschutz", Herr Burger von "Durchseuchung" Das sind 2 grundverschiedene Paar Stiefel und das ergibt keinen Sinn. Wäre es so, wie es da steht, hätten die Pocken nicht "ausgerottet" werden können. Das ist einer konsequenten "Durchimpfung" zu verdanken. Ich werde mich aber erkundigen und schlau machen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Nachtrag Reinhard Burger, Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts im Interview "Man kann trotz Impfung erkranken" mit Tanja Volz, veröffentlicht am 30.07.2009 ZITAT Wenn viele Menschen einen Immunschutz haben, besteht dann eine höhere Gefahr, dass das Virus mutiert, weil es keinen Wirt mehr findet? Diese Gefahr besteht. Eine hohe Durchseuchung der Bevölkerung könnte als Selektionsdruck auf das Virus wirken und dessen Evolution beschleunigen. Zufällige Veränderungen im Erbgut der Viren könnten sich dann eher durchsetzen. @ Mab, ich habe Deine Links gelesen. Ich wollte nur nochmal auf die Todesrate und die Dimension hinweisen. Zu o.g. Zitat: Die Moderatorin redet von "Impfschutz", Herr Burger von "Durchseuchung" Das sind 2 grundverschiedene Paar Stiefel und das ergibt keinen Sinn. Wäre es so, wie es da steht, hätten die Pocken nicht "ausgerottet" werden können. Das ist einer konsequenten "Durchimpfung" zu verdanken. Ich werde mich aber erkundigen und schlau machen. La g es den bei den "Pocken" nur an der konsequenten "Durchimpfung" oder spielte hierbei nciht auch eine Rolle, dass die "Durchimpfung" nur deshalb gelinegn konnte, weil es anders als z.B. bei der "Pest" keine Zwischenwirte für die Erreger gab? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 10:01 |