![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 145 Userin seit: 11.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.929 ![]() |
Lasst Ihr Euch impfen? Habt Ihr Bedenken es zu tun oder aber Bedenken es nicht zu tun? Seid Ihr vielleicht vom Arbeitgeber angewiesen worden, Euch impfen zu lassen?
(Mehrfachauswahl bei der zweiten Fragestellung möglich) Der Beitrag wurde von Ziva bearbeitet: 05.Nov.2009 - 10:49 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 133 Userin seit: 11.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.357 ![]() |
Im Jahr 2005 wurde für Deutschland ein sog. "nationaler Pandemieplan " erstellt, der in dem Fall, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO die Pandemiestufe 6 ausruft (geschehen im Juni 2009), genauestens regelt, was wann wie und von wem zu tun ist.
Die Koordination liegt in den Händen des RKI. Verantwortlich für die Umsetzung sind die Länder. Deshalb hat jedes Bundesland seinen eigenen Pandemieplan entwickelt. Alle diese Pläne sehen vor, dass die Länder einen Vorrat an Tamifl* anlegen sowie zusätzliche Vorräte des reinen Wirkstoffs. Aus diesem kann im Notfall in jeder deutschen Apotheke das gebrauchsfertige Arzneimittel hergestellt werden. Die Überwachung obliegt dabei dem örtlichen Gesundheitsamt. Ebenfalls haben die Bundesländer Impfstoff gekauft, sobald dieser verfügbar war. Damit sehen die Pandemiepläne eine stufenweise Impfung vor. Zuerst werden die Rettungsdienste und das medizin. Personal geimpft (übrigens auch das Personal in den Apotheken). In einer zweiten Phase sollen "Risikopatienten" geimpft werden. Erst danach die "Normalbevölkerung". Notwendig ist dieser Stufenplan u.a. deswegen, weil die Impfstoffproduktion zeitlich eben kein "Schnellschuss" ist. Die Produktion des "normalen" Grippeimpfstoffs beginnt immer im Herbst eines Jahres, damit in der darauffolgenden Saison genügend Impfstoff zur Verfügung steht. "Schweinegrippe"-Impfstoff ist erst seit wenigen Wochen zugelassen, kann also noch gar nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Deshalb sind z.Z. Engpässe normal, wenn sich plötzlich Viele gleichzeitig impfen lassen wollen. Dass es derzeit diese Engpässe gibt, erachte ich als gutes Zeichen, zeigt es doch die Bereitschaft eines Großteils der Bevölkerung, verantwortungsbewusst mit sich und den Mitmenschen in der Umgebung umzugehen. Häufiges Händewaschen sollte selbstverständlich sein, doch was nützt das, wenn jemand in meinem direkten Umfeld hustet oder niest? Ich treffe den ganzen Tag Menschen, Junge und Ältere, Schwangere, Kinder, Kranke und Gesunde. JedeR Einzelne von ihnen kann mich anstecken. JedeN Einzelnen von ihnen kann ich anstecken - oder auch alle. Viele davon auch gleichzeitig. Manche werden wenig reagieren, manche heftig. Wenn nur EineR von ihnen stirbt, weil ich ihn/sie angesteckt habe - ich würde meines Lebens nicht mehr froh. Dafür möchte ich nicht verantwortlich sein! Der Beitrag wurde von pille bearbeitet: 06.Nov.2009 - 21:44 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 10:08 |