![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 06.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.916 ![]() |
Hallo zusammen!
Gerne möchte ich eure Meinungen zum Thema Berufswahl hören! Bei anderen Fragen zu diesemThema habt ihr stark dazu tendiert, der eigenen Stimme zu folgen; Und auch ich bin grundsätzlich der Meinung, sonst stellt man sich selbst ein Bein. Nun bin ich in einer Situation, in der ich ab Mai meinen Traumberuf erlernen könnte (die Zugangsprüfung habe ich bestanden!!juhu!! welch genialer Moment das war! wie im Traum--ich konnte kaum fassen, als man mir einen Vertrag anbot!) und doch zweifle ich, habe Angst vor meinem eigenen Irrwitz, diesem großen Wunsch zu folgen. Ich habe jahrelang darum gekämpft, dieses Etwas für mich zu finden, jahrelang immer wieder heimlich davon phantasiert und geglaubt, es wäre utopisch. Nun ist es real! Kennt ihr dieses Gefühl? So nah dran zu sein, jedoch parallel dazu, die Angst zu haben, diesem Ding nicht gerecht werden zu können? Diesem Monstrum an Spannung, Erfahrung, Abenteuer, harter Arbeit,...und in Kombination dazu die spätere (fast unumgängliche) berufliche Unsicherheit in diesem Berufsbereich. Wenn ich so darüber nachdenke: ich würde mir nachträglich nicht verzeihen können, würde ich nicht dort beginnen. Doch bin ich bereits Ende 20, habe zwei Ausbildungen (beide abgebrochen) und ein Studium begonnen. All das sitzt mir im Nacken. Das Studium müsste ich ebenso abbrechen. Wobei ich hier zugleich mit Freude alles sofort stehen und liegen lassen würde, um das zu lernen. Wozu dieser Zwiespalt, wenn ich doch noch nie sicher war, des Meine gefunden zu haben? Jetzt ist das Gefühl da, meins gefunden zu haben und auch der Zwiespalt. Die liefern sich gerade einen Kleinkrieg... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Was sagen euch eure Erfahrungen, eure Blicke auf andere, die ähnliches erleb(t)en? lg,once8 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Das Studium kann ja auch unterbrochen werden, statt abgebrochen. Ordentlich Scheine / Leistungsnachweise / Übersicht der bisherigen Leistungen sammeln bzw. noch mal im Fachbereichssekretariat anfordern und gut aufbewahren. Falls Du in einem Studiengang bist, der noch nicht auf Bachelor/Master umgestellt ist, klären, bis wann der "alte" Abschluss noch angeboten wird bzw. ob/wie später die Leistungen in den neuen Studienaufbau passen.
Sieh es als Reisevorbereitung. Da klärst Du ja auch, wer die Blumen gießt und ob Du alle Papiere beisammen hast. ;-) Was die Befürchtungen angeht, dem Ganzen nicht gerecht zu werden... Gibt es eine bekannt hohe Nicht-Bestehen-Quote? Ist Dein Traumberuf sowas wie ein Eliteberuf? Und weshalb endeten Deine beiden vorherigen Ausbildungen vorzeitig? Fragen über Fragen... McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 06.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.916 ![]() |
Hallo McLeod!
"Das Studium kann ja auch unterbrochen werden, statt abgebrochen. Ordentlich Scheine / Leistungsnachweise / Übersicht der bisherigen Leistungen sammeln bzw. noch mal im Fachbereichssekretariat anfordern und gut aufbewahren. Falls Du in einem Studiengang bist, der noch nicht auf Bachelor/Master umgestellt ist, klären, bis wann der "alte" Abschluss noch angeboten wird bzw. ob/wie später die Leistungen in den neuen Studienaufbau passen." Sollte ich dieses Studium noch aufnehmen wollen, müsste ich jetz im Wintersemester meine Zwischenprüfung ablegen. Dazu gehören noch zwei Arbeiten, die ich in ca1,5 Monaten abgeben müsste. Neben diesen Arbeiten muss ich mich auf die anderen Prüfungen vorbereiten. Die Chancen dort anfangen zu können, sind seehr gering, jedoch habe ich durch den kleinen Erfolg letztens, Blut geleckt und will nun die Chance, doch einen Platz dort zu bekommen, nicht versäumen. Nachdem ich das Semester mit dem Ziel begann, beides zu schaffen, bin ich an der Länge der 24 Stunden eines Tages gescheitert. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ..so dachte ich, es wäre besser, die mir wichtige Chance anzugehen, als in das Studium weiterzuinvestieren. Ich würde mich nach bestandener Zwischenprüfung und evtl. versemmelter Prüfung fragen: war es das wert? und zu der Antwort kommen:Nein. "Was die Befürchtungen angeht, dem Ganzen nicht gerecht zu werden... Gibt es eine bekannt hohe Nicht-Bestehen-Quote? Ist Dein Traumberuf sowas wie ein Eliteberuf? Und weshalb endeten Deine beiden vorherigen Ausbildungen vorzeitig?" Nach einem Semester gibt es ein Gespräch nach der persönlichen Entwicklung in der Ausbildung. Gab es die nicht, wird der Vertrag nicht verlängert. Elite ist er nicht, aber er funktioniert sehr nach dem (persönlichen) Angebot-Nachfrage Prinzip...ich weiß nicht, wie ich es am Besten ausdrücken soll, ohne den Beruf zu verraten. (Was ich nicht möchte, da darüber evt. auf Personen, die ich bereits erwähnt habe, geschlossen werden kann). Deshalb gibt es aufwendige Auswahlverfahren. Die anderen Ausbildungen endeten, da ich irgendwann merkte, "..kann ich nicht mein Lebtag machen". Ich wußte, wenn ich aber abschließe, bin ich darin gefangen...und finde meinen Weg nicht..-weiß nicht, ob das verständlich ist... Die Reisevorbereitungen sollten langsam anlaufen..aber diese Grundsatzgedanken... Grüße, once8 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 22:00 |