![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Guten Morgen,
Laut Greenpeace soll man nur noch drei Sorten Fisch ökokorrekt unbedenklich essen, nämlich Forelle, Pangasius und Karpfen. Andere Fische nur noch aus bestimmten Fanggebieten. Fleisch sowieso nur wenig und Bio.... ich finde, es schwierig ökokorrekt sein zu wollen und das Leben zu genießen. Weihnachten und Silvester essen manche traditionell Fisch wie zB Karpfen oder Hering und andere essen Fleisch und Braten. Wie haltet Ihr es? Lasst Ihr Euch von solchen Meldungen beeinflussen oder ist es Euch egal? Gruß Svan |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
... sorgt die Riesen-Nachfrage für Massentierquälerei. ... Lebte ich allein vom selbstgefangenen Fisch und den Gänsen, die mein Bauer "produzieren" kann, risse Deine Argumentationskette sofort, sonnenstrahl. Und genau darum geht es doch: Menschen bewusst machen, was ihr Konsum für die Ökologie bedeutet. Ich schrieb auch nicht von deiner alleinigen Riesen-Nachfrage, Oldie. Was haben wir von (ökologischem) Bewusstsein, wenn wir nichts weiter draus zu machen versuchen, als uns den privaten Dreck damit von den Fingernägeln zu polieren? Dein Satz: "Gewissen ist elastisch" mag stimmen, ist mir aber zu negativ und pessimistisch. Und auch Nicht-Fleischesser sind ja keineswegs ökologisch unbedenklich. Soja wächst ja nun auch nicht gerade in rauen Mengen auf dem heimischen Feld oder im Balkonkasten (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ja. Und nun? Lehnen wir uns zurück und betrachten beruhigten Gewissens die schmorende Gans durchs Fenster unserer Bratröhre? Weil ja eh jeder Dreck am Stecken hat, irgendwie? Warum nicht ein bisschen ich auch? *Einen Flug zur Fortbildung nächsten Sommer in einer südlichen deutschen Großstadt buchen geht.* |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 06:12 |