lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Ökokorrektes Essen, Weihnachten und Silvester
svan
Beitrag 17.Dec.2009 - 08:51
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Guten Morgen,
Laut Greenpeace soll man nur noch drei Sorten Fisch ökokorrekt unbedenklich essen, nämlich Forelle, Pangasius und Karpfen. Andere Fische nur noch aus bestimmten Fanggebieten. Fleisch sowieso nur wenig und Bio....
ich finde, es schwierig ökokorrekt sein zu wollen und das Leben zu genießen.
Weihnachten und Silvester essen manche traditionell Fisch wie zB Karpfen oder Hering und andere essen Fleisch und Braten.
Wie haltet Ihr es? Lasst Ihr Euch von solchen Meldungen beeinflussen oder ist es Euch egal?
Gruß Svan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Oldie
Beitrag 17.Dec.2009 - 21:16
Beitrag #2


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



Ich bin ja einig mit Dir, dass ich alleine nicht die Massentierhaltung ankurbele, sondern eben die Massen.
Genau deshalb bleibt ja nur ans Ge-Wissen zu appellieren. JedeR vor der eigenen Haustüre.

Allerdings fürchte ich, bewegen wir uns leicht offtopic, wenn wir nun anfangen zu schauen, ob Vegetarier oder Fleischesser die größeren Ökosünden begehen.

Mir ist in der Ökobilanz nun mal wichtig, dass ich keine genveränderten Lebensmittel schlucken muss, weil die Nachfrage nur über Genveränderung gedeckt werden kann. Mir ist wichtig, dass ich weiß, wo meine Lebensmittel herkommen und nicht mittels aufwändiger Kühlverfahren stunden-, oder tagelang transportiert wurden.

Das alles zählt für mich zu "ökologisch verantwortungsbewusst".

Dass auch meine Öko-Gans evt. aus einer Massenzucht kommt ist mir bewusst. Allerdings ist mir auch bewusst, dass ich ohne Computer, ohne jederzeit verfügbaren Strom, ohne fließend heißes Wasser leben müsste, wäre ich im absoluten Einklang mit der Natur.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 17.Dec.2009 - 22:29
Beitrag #3


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



ZITAT(Oldie @ 17.Dec.2009 - 21:16) *
Allerdings fürchte ich, bewegen wir uns leicht offtopic, wenn wir nun anfangen zu schauen, ob Vegetarier oder Fleischesser die größeren Ökosünden begehen.

es wäre laut spiegel.de quiz (heute) recht einfach zu beantworten. der autofreie ökovegetarier könnte co2technisch mit 1 thailandflug alles gut ersparte durch die turbinen sausen lassen.

da ich weihnachten und silvester meist nicht fürs essen verantwortlich bin, nehme ich, was auf den tisch kommt. und ich stehe immer noch zu meiner ziemlichen inkonsequenz in sachen umwelt. energiesparlampen und wenn das geld reicht die nicht so billige milch, eier aus freilandhaltung oder der besuch im biosupermarkt... dazu seit jahren kein bleifuß mehr und ein geteiltes kfz. dafür mehrere rechner, ein schickes handy, gerne mal ein steak (medium) und in diesem jahr einige tausend flugkilometer.

mcleod
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 06:49