![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.292 ![]() |
Nachdem Rechner des Climatic Research Unit (CRU) gehacktwurden, einem Institut von dem die Klimapolitik des IPCC ganz wesentlich abhängt, spricht man von einem "Climategate". Was haltet ihr davon? Ein Verschwörung gegen die Klimaretter (ungesetzliches Hacken) oder ein weiterer Beweis für eine weltweite Panikmache ("Klimakatastrophe"), für die es keine wissenschaftlich haltbaren Belege gibt?
z.B. http://www.wasserplanet.biokurs.de/ http://www.klimaskeptiker.info/index.php?s...=startseite.php http://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/ edit upps kann man die Überschrift noch verbessern? -h Der Beitrag wurde von Taxus bearbeitet: 17.Dec.2009 - 22:29 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Was mich an der Politposse von Kopenhagen nervt ist, dass kein Land oder Staatenbund (wie die EU) genug A.... in der Hose und Esprit hatte, um zu sagen: "So, wir gehen jetzt mal voran und vereinbaren mit allen, die auch motiviert sind, Folgendes..." Diese Idee von weltumspannender Gerechtigkeit à la "wenn ich hier mehr Geld ausgebe, musst Du aber auch dies oder jenes" oder eine Wirtschaftssystem à la "Der Preiskampf bestimmt die Ausgabenhöhe für Nachhaltigkeit" sind grotesk. Ja, es kostet entsprechende Überzeugungsarbeit, konsumaufgegeilte Massen von Billig-Plastikspielspielzeug und Technikplagiaten aus Fernost wieder abzubringen und Werte zu rekonstruieren, die nur zu gerne für den Profit oder die Wiederwahl zermahlen wurden.
Und Kopenhagen bedeutet für mich auch, meine Konsumentinnenmacht zu nutzen und in meinem Umfeld, die die es sich leisten können, zu motivieren - wobei Wasser- und Energie*sparen* die Möglichkeiten auch erweitert, ebenso wie der Verzicht auf Schrott-Konsum. Um nochmal kurz auf mein erstes Posting zurückzukommen, im spiegel.de-CO2-Quiz habe ich beispielsweise erfahren, dass vom durchschnittlich-deutschen Verbrauch von 10 Tonnen CO2 6 Tonnen durch vegetarische Ernährung, Verzicht auf ein Auto und ähnliches auf 4 kommairgendwas Tonnen CO2-Ausstoß kommen kann. Wenn ich also von 10 auf 8 komme, durch ein paar weniger Fleischgerichte, eine neue Waschmaschine (die alte ist 15!) und ein geteiltes Auto, habe ich 20% Einsparung für die Umwelt und spürbare Euro für meinen Inselurlaub. Nordsee oder Ostsee ist dann nur noch die Frage (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 16:37 |