![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Hallo,
im Moment grüble ich über folgende Frage: Wichtige Dokumente daheim in einer feuersicheren Dokumentenbox oder in einem Bankschließfach aufbewahren? Wie ist Eure Meinung dazu? die Dokumentenkassette hätte eine mind. 30 Min. Feuerbeständigkeit. Danke Grübler |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Hallo McLeod,
also, wir haben da Versicherungspolicen, alle möglichen Zertifikate, Sparbücher, Geburtsurkunden, Kopien unserer Ausweise/Pässe etc., halt alles, was der Mensch so an Unterlagen hat, die im Ernstfall (der hoffentlich nie eintritt) wieder beschafft werden müssten. Natürlich ist ein Bankschließfach nichts, was man unbedingt braucht und man wird alle Urkunden usw. auch auf anderem Wege wiederbekommen, aber so ist es einfacher und es gibt uns ein gewisses Gefühl der Sicherheit (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) LG (IMG:style_emoticons/default/wavey.gif) Nordlicht Der Beitrag wurde von Nordlicht bearbeitet: 03.Jan.2010 - 19:41 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 17:04 |