![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ab 11. Januar 2010 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Migräne".
Hier im (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Leserundencafé (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) könnt ihr Litt Leweir Fragen stellen, die nicht in die Threads zu den einzelnen Abschnitten des Buchs passen. Bitte beachtet dabei: Zum Buch gibt es eine Triggerwarnung, und die gilt auch für die Kommentarthreads zu den einzelnen Abschnitten. Hier im Leserundencafé sollen aber alle mitlesen können, auch diejenigen, die Triggern aus dem Weg gehen möchten. Darum postet hierin diesem Thread bitte nichts Explizites zu den Triggerthemen. Kommentare zum Buch gehören hierher: Teil 1: S. 5-113 Teil 2: S. 113-214 Teil 3: S. 215-311 Teil 4: S. 311-410 Teil 5: S. 411-510 Wenn ihr Einzelheiten aus dem Buch posten möchtet, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht so weit gelesen haben, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler];) Dies ist ein Geheimnis!;)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Dies ist ein Geheimnis! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Hallo, ich habe auch mal ein paar Fragen >lächel<, da dies meine erste Leerunde ist, an der ich hier im forum teilnheme, hoffe ich jetzt keinen Fehler zu machen. Ansonsten: einfach Bescheid sagen und vielleicht hilft mir ja dann eien ströse weiter.
Mein erster Eindruck von dem Buch war, dass es sehr benutzerfreundlich gestaltet wurde, wenn frau gerne in bequemer Haltung und in Begleitung von Katzen liest: es bringt eine sehr praktische Variante der Lesezeichen mit. Die Namen sind mir aufgefallen: Wie kam es zu der Namensauswahl und welcher Bezug steckt dahinter? Spoileranfang: (Martin und Georg z.B. für 2 Steuerberater fand ich sehr humorig ausgewählt) Dann die Sache mit Dr. Blalock und Dr. Taussig und dann noch M. Fallot (gibt es da einen persönlichen Bezug)? Spoilerende Dann die Sache mit Antonias Broterwerb. Gibt es hier auch einen persönlichen Bezug? Edith: spoilerschwierigkeiten Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 12.Jan.2010 - 00:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
Mein erster Eindruck von dem Buch war, dass es sehr benutzerfreundlich gestaltet wurde, wenn frau gerne in bequemer Haltung und in Begleitung von Katzen liest: es bringt eine sehr praktische Variante der Lesezeichen mit. Ich werds meiner Verlegerin weitersagen :-) Ich glaube, Fehler kannst du hier nicht große machen. Ich hoffe, ich mache keine ;-) Fragen nach dem persönlichen Bezug finde ich immer etwas schwierig zu beantworten, denn ich will ja keinen Seelenstriptease betreiben oder mein Leben völlig offenlegen. Ich schreibe nicht autobiographisch, aber natürlich haben die Texte viel mit mir zu tun. Und natürlich "verwurschte" ich auch sehr viel von dem, was mir in meinem Leben so begegnet ist und begegnet. Was die Namen angeht: die Figuren haben sich mir so vorgestellt. Bei wenigen habe ich lange überlegen müssen. Ich bemühe mich eher keine Namen von Menschen zu verwenden, die ich kenne. Menschen, die ich kenne finden natürlich gelegentlich Elemente von sich und anderen in meinen Texten wieder, aber es nie so, dass eine bestimmte Figur, eine bestimmte Person "ist". Die Katzennamen haben schon eine Beudeutung, die wird aber im Roman erklärt. Warum ich sie gewählt habe? Ich bin den beiden historischen Personen zum ersten Mal mit 14 Jahren in einem Buch begegnet, das am Ende des Romans erwähnt wird, ein Buch, das mich seither begleitet. ZITAT Dann die Sache mit Antonias Broterwerb. Gibt es hier auch einen persönlichen Bezug? Welchen der beiden Broterwerbe meinst du? Da hier der persönliche Bezug zum Schreiben von "Pornographie" offensichtlich ist, kann ich ihn ja zugeben. Obwohl ich da auch nicht allzusehr ins Detail gehen möchte. ;-) Jetzt werde ich mch erst mal für heute verabschieden, damit ich morgen wieder frisch genug bin, weiter zu antworten. Ich freue mich, dass ihr so viele Fragen habt und hoffe, ich erschlage euch nicht mit meinen Antworten. Gute Nacht. Litt Leweir |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ich finde es auch schwierig, bei so einem umfangreichen Roman eine Textauswahl zu treffen, die einen guten Eindruck vom Text vermittelt, ohne zuviel zu verraten. Ja, das kann ich mir vorstellen. Aber davon mal abgesehen, hältst du gerne Lesungen ab? Viel von der Arbeit findet außerhalb des Schreibtisches statt, auf dem Fahrrad, beim Laufen, beim Putzen, im Bett... Ich tagträume meine Geschichten, meistentens schon Wochen, bei Romanen machnmal auch Jahre, bevor ich mit dem eigentlichen Schreiben beginne. Und das Tagträumen geht dann weiter am Schreibtisch. Ach, wie spannend! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ich habe ein Notizbuch für Dialoge und Formulierungen, die mir z.B. im Bett einfallen. Bei Migräne habe ich das allerdings kaum genutzt. Da habe ich bei der ersten Überarbeitung eine Zeittafel, ein Personenregister und einen Grundriss von Tonis Wohnung erstellt. Oh, dieser Grundriss von Tonis Wohnung interessiert mich brennend! Dürfen wir den hier als Bildchen einstellen? (Vorausgesetzt, du hast die Möglichkeit, ihn einzuscannen.) Ich freue mich, dass ihr so viele Fragen habt und hoffe, ich erschlage euch nicht mit meinen Antworten. Ganz im Gegenteil, es ist schön, dass du so ausführlich antwortest. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
Hier ist der Grundriss, nichts Großartiges und die Proportionen stimmen auch nicht. Es ging mir nur darum, festzulegen, wo sich welche Räume befinden. Die wollte ich nicht wandern lassen, das haben sie in der ersten Fassung nämlich getan.
(IMG:http://www.littleweir.de/grundriss.jpg) Ich finde es auch schwierig, bei so einem umfangreichen Roman eine Textauswahl zu treffen, die einen guten Eindruck vom Text vermittelt, ohne zuviel zu verraten. Ja, das kann ich mir vorstellen. Aber davon mal abgesehen, hältst du gerne Lesungen ab? Ja, aber ich habe auch sehr große Angst davor. Vor zehn Jahren, als ich meine erste Geschichte veröffentlich habe, war die Vorstellung, vielleicht lesen zu müssen, für mich der blanke Horror. Vier Jahre und ein paar Geschichten später, hatte der Horror nachgelassen, dann kam dann die erste Einladung. Ich nahm an und war natürlich furchtbar nervös. Als ich dann in einem vollbesetzen Raum mit einer Handvoll Autorinnen vorne saß, war ich zwar immer noch aufgeregt, aber ich fühlte mich wohl, spürte ganz deutlich, dass sich in mir doch irgendwo unter einer Menge Gerümpel so eine Art Rampensau versteckt wusste ich natürlich auch schon vorher ,-). Ich war trotzdem weiterhin nervös. Nach einigen Jahren Pause vor meiner Buchpremiere war es dann wieder besonders schlimm. Langsam normalisiert es sich in Richtung normales Lampenfieber. Im Grunde ist es so ähnlich wie mit dem Schreiben, davor habe ich auch Angst, aber ich weiß, dass ich es unbedingt machen möchte, also stelle ich mich der Situation. Manchmal. Und wenn ich mal drin bin, gehts nicht ohne Angst, aber leichter, nach einer Pause erst mal wieder schwerer. Litt |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:18 |