![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
Hallo,
vorher kam im Radio, dass Deutschland 1,5 Millionen Euro Soforthilfe für die Erdbebenopfer in Haiti zur Verfügung stellt. Immer wieder wird bei Katastrophen von Soforthilfe durch die Bundesregierung gesprochen. Mir stellt sich oft die Frage, woher kommt dieses Geld? Gibts dafür ein extra "Konto"? Oder fehlt es dann irgendwo, wo es bereits verplant war? Bitte nicht falsch verstehen, ich stelle nicht die Sache ansich in Frage, mir ist nur nicht klar woher soviel Geld so schnell kommen kann. Kennt sich jemand damit aus? lg anuk |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
@Lucia
Ich denke mal, dass für Notfälle aller Art (Erdbeben in Haiti, Hochwasser an der Elbe) immer - vielleicht an unterschiedlichen Stellen - Geld zurückgestellt wird. Wir sind ja auch kein armes Land, sondern leben "nur" in Teilen auf Pump. Außerdem verfügen unsere Abgeordneten über eine für einen einzelnen Menschen kaum erfasssbare Summe im jährlichen Haushalt, die im Haushalt eine Art Rahmenplan bekommt. Aber wir leben nicht (mehr) in der Planwirtschaft, in der jede einzelne zu produzierende Gabel festgelegt wird. Ergo wird auf Bundesebene auch nicht über einzelne Schulen entschieden, sondern das 3-Ebenen-Modell Bund-Land-Kommune sollte wohl für besseres Eingehen auf die Notwendigkeiten einzelner Orte und Regionen sorgen. Für eine Durchschnittsbürgerin (wie mich) ist es mittlerweile ein unüberschaubarer Dschungel geworden, in dem SteuerX in Topf Y landet und Finanzierung für Z auf Ebene A entschieden wird. Länderfinanzausgleich und andere Föderalismus-Werkzeuge sorgen für zusätzliche Unübersichtlichkeit. Und dann käme ggf. noch die (nur relativ) neue Oberebene "EU" hinzu... ;-) Mich jedenfalls wundert es nicht, dass kurzfristig Geld zur Verfügung gestellt werden konnte - ich erwarte von einem zivilisierten Land eine in Maßen flexible Haushaltsführung - sondern die Summe, die finde ich im Proporz irgendwie gering. Für 1 Million kann man hierzulande nichtmal eine (1) Sanierungsstau-Schule auf Vordermann bringen... McLeod, weiterhin still beschämt |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 23:47 |