![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ab 11. Januar 2010 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Migräne".
Hier im (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Leserundencafé (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) könnt ihr Litt Leweir Fragen stellen, die nicht in die Threads zu den einzelnen Abschnitten des Buchs passen. Bitte beachtet dabei: Zum Buch gibt es eine Triggerwarnung, und die gilt auch für die Kommentarthreads zu den einzelnen Abschnitten. Hier im Leserundencafé sollen aber alle mitlesen können, auch diejenigen, die Triggern aus dem Weg gehen möchten. Darum postet hierin diesem Thread bitte nichts Explizites zu den Triggerthemen. Kommentare zum Buch gehören hierher: Teil 1: S. 5-113 Teil 2: S. 113-214 Teil 3: S. 215-311 Teil 4: S. 311-410 Teil 5: S. 411-510 Wenn ihr Einzelheiten aus dem Buch posten möchtet, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht so weit gelesen haben, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler];) Dies ist ein Geheimnis!;)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Dies ist ein Geheimnis! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.308 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.555 ![]() |
ZITAT Auch Autorinnen neigen zur "Betriebsblindheit. Obwohl Textblindheit schnell korriegiert werden kann, indem eine neue Geschichte erfunden wird und sich damit anderweitig beschäftigt. Sonst kommt eine dicke Schreibblockade obendrein. ZITAT ...aber irgendwann müssen sie raus, sonst bleiben sie für immer in der Schublade. Diesen Moment abzupassen gehört auch geübt. Erinnert mich an ein Coming-out. Gleiche Situation. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
ZITAT Auch Autorinnen neigen zur "Betriebsblindheit. Obwohl Textblindheit schnell korriegiert werden kann, indem eine neue Geschichte erfunden wird und sich damit anderweitig beschäftigt. Sonst kommt eine dicke Schreibblockade obendrein. Es gibt auch "Fehler", die nichts mit einem bestimmten Text zu tun haben, bei mir jedenfalls. Ich bleibe dabei, es ist sehr hilfreich, andere ein Auge auf die eigenen Texte werfen zu lassen und auch zuzuhören, am besten ein überwiegend wohlwollendes, aber auch kritisches Auge. Das heißt noch lange nicht, dass ich mir jeden Schuh anziehen muss. "...aber irgendwann müssen sie raus, sonst bleiben sie für immer in der Schublade. Diesen Moment abzupassen gehört auch geübt." Diese Sätze würde ich mir am liebsten selbst lektorieren (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , leider habe ich grade keine Zeit mehr. Bis morgen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 17:08 |