![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich habe bei meiner Tauschbörse versehentlich einen Film im UMD-Format bestellt.
Bleibt der (beim Abspielen auf der Playstation) in der Hülle, oder kriegt man den irgendwie raus, sodass man nur die Mini-DVD in der Hand hält? Und wäre diese Mini-DVD dann in einem DVD-Player spielbar? Beim Laptop würde ich mich nicht trauen, das ins Laufwerk zu stopfen - wer weiß, ob das Ding jemals wieder rauskommt... |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Laut Wikipedia-Seite zu UMD (englische Version) handelt es sich um ein Sonderformat. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Daten im Vergleich zu einer Minidisk fehlerhaft gelesen werden (weil sie anders kodiert sind) ist relativ hoch. Mal völlig davon abgesehen, daß die Gefahr besteht, die Oberfläche der Disk zu beschädigen, wenn man sie aus dem Gehäuse befreit, und daß optische Medien (wie CDs, DVDs und eben die UMD) darauf sehr empfindlich reagieren.
"echte" MiniDisks auf dem Laptop zu benutzen ist zumindest bei meinem allerdings kein Problem. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 03:02 |