![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.292 ![]() |
Ich würde gerne wissen, ob jemand von Euch den Film gesehen hat und wie Ihr ihn fandet. Ich hatte ihn ohne vorher etwas darüber zu lesen angeguckt und bin hin- und hergerissen, ob ich ihn wegen der schauspielerischen Leistungen gut finden soll oder wegen der Unglaubwürdigkeit der Hauptperson (von der Rolle her) und des dort dargestellten Lesbenbildes gruselig. Wie geht es Euch?
http://www.tagebuch-eines-skandals.de/ oder hier eine Kritik (Lobhudelei): http://www.moviemaze.de/filme/1719/tagebuc...s-skandals.html Der Beitrag wurde von Taxus bearbeitet: 04.Feb.2010 - 14:51 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich hab den Film vor einiger Zeit im Kino gesehen und fand ihn verspannend. Natürlich ist er hoffentlich genauso unreal, wie Verblendung - beide Filme fand ich besonders schauspielerisch / von den Charakteren her (das eine geht wohl nicht ohne das andere) fesselnd und beeindruckend.
Was gruselte Dich denn so an dem "Lesbenbild"? Die stalkenden und erpresserischen / manipulativen Eigenheiten des Dench-Charakters führe ich jetzt nicht in den Zusammenhang mit ihrer emotionalen (sexuellen?) Orientierung - schon gar nicht grundsätzlich*. Vielleicht mit deren Unausgelebtheit. (Sorry, meine Filmerinnerungen sind leider schon etwas vage.) *Es gibt Dinge, die sind von Filmcharakteren nicht übertragbar auf die eventuell Mit-Repräsentierten. So sind verwaiste Millionenerben in der Realität viel seltener Superheld/inn/en, als es Batman und Lara Croft uns glauben machen können. Und Frauen zwischen 25 und 40 sind nicht hetero-verklemmt-komisch-anzusehen bis Mr. Right in ihr Leben tritt und sie aus ihrem selbstgebauten Dornröschenschloss knutscht (und fade out). Es gibt peu à peu mehr und mehr Lesbencharaktere in Film und Fernsehen und vielleicht erreichen die Drehbuchschreibenden *und* die Regieführenden in ferner Zukunft eine Repräsentanz dabei. Da sie es bei Hetens nicht geschafft haben (und vielleicht auch nicht schaffen wollen), habe ich allerdings wenig Hoffnung für den Wunsch, den ich bei Dir implizit herausgelesen haben will. Liebe Grüße McLeod Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 04.Feb.2010 - 15:07 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 23:56 |