lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Problem mit Windows Vista Benutzerprofil
-Agnetha-
Beitrag 10.Feb.2010 - 13:28
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



In der Wohnung meiner Mutter gab es kurz einen Stromausfall, während der PC an war.
Seitdem fährt er nicht mehr ganz richtig hoch. Es kommt eine Meldung, das Benutzerprofil könnte nicht richtig geladen werden.
Man kann so gut wie alles machen, aber es fehlen zB im Mailprogramm alle Mails, ihr MailAccount ist nicht mehr eingerichtet.

Ich habe nun versucht den Benutzer zu wechseln, mich immer wieder eingeloggt, es bleibt aber so!

Kann es sein, dass die Mails wirklich ganz gelöscht sind?

Oder gibt es einen Weg, dass das Benutzerprofil wieder richtig lädt? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

Danke im Vorraus!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
McLeod
Beitrag 10.Feb.2010 - 14:11
Beitrag #2


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Hallo Agnetha,

auf jeden Fall ist etwas beim spontanen Abschalten (Stromausfall) kaputt gegangen. Das können die betreffenden Dateien selbst sein, eher vermute ich, dass im sogenannten Master-File-Table was nicht mehr korrekt ist. Das MFT ist wie ein Stadtplan für die Festplatte, in der die Koordinaten für die einzelnen Dateien bzw. deren Teilstücke stehen. Teilstücke, weil Dateien nicht immer "am Stück" auf der Festplatte stehen, sonder oft "fragmentiert" sind - darum defragmentiert mensch sie ab und zu. Was auch sein kann ist, dass im Benutzerprofil einige temporäre "Schalter" nicht ausgemacht wurden und die Fehlermeldung einfach "nur" bedeutet "Da brennt Licht, wo keins sein sollte"... Leider liegt meine Technikzeit mit Windowsrechnern schon viele Jahre zurück, so dass ich nur kurz ein bißchen googlen konnte.

Das hier ist ein Lösungsvorschlag für das "Lichtschalter"-Problem
1. Rechner im abgesicherten Modus starten-> (F8) beim booten
2. Windows-Taste + R drücken, eingeben -> regedit <- ok, dann in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList den "defekten" User finden, vermutlich ist der Schlüssel mit .bak erweitert.
3. Den Eintrag umbenennen, das .bak aus dem Schlüsselnamen entfernen.
4. Den Wert des Schlüssels "state" auf 0 setzen.

Wenn das nichts hilft oder es keinen .bak-User gibt, dann hilft vielleicht das kopieren in ein neues Profil:
http://support.microsoft.com/kb/811151/DE/

Erst danach würde ich solche Gewagtheiten, wie "Systemwiederherstellung" nutzen, da der letzte Systemwiederherstellungspunkt ganz schön weit zurück liegen kann.

Toitoitoi
McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 02:37