![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ich bin einfach nur entsetzt, aber lest selbst....
ZITAT TASSO-Newsletter vom 22.02 2010 Es passiert vor unserer Haustür: Katzen als Delikatesse Der Starkoch Beppe Bigazzi schockierte kürzlich in Italien in einer populären Kochsendung des Fernsehsenders RAIUNO die Zuschauer durch sein Geständnis, Katzen als Delikatesse zuzubereiten. Der Auftritt löste in Italien Empörung aus. Bigazzi allerdings verteidigte seine Rezeptur mit dem Hinweis auf einen uralten toskanischen Brauch, wonach tote Katzen 3 Tage in einen kalten Bach gelegt würden, um das Fleisch zarter zu machen. Auch in ländlichen Gegenden der Schweiz steht man dem Verzehr von Katzen auch heute noch offensichtlich nicht immer ablehnend gegenüber, wie der Tierschutzverein Vier Pfoten berichtet. Dort hat der Verzehr von Katzen sogar eine lange Tradition und war durch die Nahrungsknappheit während des Zweiten Weltkrieges in weiten Bevölkerungsschichten Usus. Man muss also nicht bis nach China schauen. In der Schweiz ist nur der Handel mit Katzenfleisch verboten, daher gibt es Bauern die völlig legal ihre überzähligen Tiere schlachten und essen können. was haltet ihr davon, wie seht ihr zum verzehr von hauskatzen? habt ihr schon davon gehört, vorallem die die in der schweiz leben? klar kann frau sagen, hausschweine werden doch auch verzehrt. aber ist dies nicht ganz etwas anderes? wurden schweine, kühe , ect. nicht eigens zum verzehr gezüchtet? wie seht ihr das, was denkt ihr? Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 22.Feb.2010 - 09:56 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
die hauskatze
in dem von mir verlinkten bericht habe ich alles gefunden, nur nichts darüber das katzen zu irgendwelchen zeiten gegessen wurden. ich weiß, dass behauptet wird, die chinesen essen katzen und hunde... dies ist aber nur in bestimmten regionen so und auch nur die allerwenigsten tun dies. auch kenne ich sprichwörter, wie " der chinese isst alles was mit dem rücken zur sonne geht". doch wirkliche nachweise darüber habe ich nirgends gefunden, dass es zu irgendeiner zeit kulturen gab, die die katze als nahrungsmittel ansahen, oder sie gar als kulinarischen hochgenuß auf ihren speieseplänen hatten. dahingegen lese und höre ich immer wieder, die katze "das gesetzlich geschütze haustier". hund und katze haben sich nun mal als nicht als nutz sondern als haustier etabliert. was also bewegt menschen dazu, ausser kühen, schweinen, ect... jetzt auch noch katzen, schlangen, echsen, grillen ect. essen zu wollen??? liegt es an unserem kulturellen umfeld, an der prägung unserer gesellschaft, oder schlicht und einfach daran, dass wir nie genug kriegen, dass die reizschwelle immer höher angelegt wird, das es/wir, immer grausamer werden müßen, um in der großen masse/gesellschaft bestehen zu können? ja daverro, auch ich finde es grausam wie wir uns unsere gewissen reinreden, und immer wieder sagen, es sind ja nur nutztiere und eigens zum verzehr gezüchtet. genau darum bin ich so bedacht im umgang mit fleisch.... lieber wenig und teurer, dafür aber wenigstens gut im sinne des tiere, so dies überhaupt geht... "artgerecht, freiland,ect" worum es mir hier aber geht, ist die frage nach dem warum. wann reicht es? was bewegt uns dazu, immer wieder neues auszudenken, immer grausamer, immer noch einen drauf zu setzen??? haben wir noch so etwas wie ein wertesystem? irgendwie habe ich gerade das gefühl, dass ich nicht vermitteln kann um was es mir geht, was mich bewegt??? Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 22.Feb.2010 - 11:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Stadtei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.509 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.208 ![]() |
ja daverro, auch ich finde es grausam wie wir uns unsere gewissen reinreden, und immer wieder sagen, es sind ja nur nutztiere und eigens zum verzehr gezüchtet. genau darum bin ich so bedacht im umgang mit fleisch.... lieber wenig und teurer, dafür aber wenigstens gut im sinne des tiere, so dies überhaupt geht... "artgerecht, freiland,ect" Ich glaube nicht, dass wir Verbraucher das überhaupt so kontrollieren können. Außer, wie Kaufen Fleisch von RE.., da kann man dann das Tier noch in der Pfanne weinen sehen. Für mich schmeckt dieses Fleisch nach trauriger Gewissheit, deshalb kaufe ich bei Re.. und Pe... kein Fleisch! Wenig Fleisch kaufen und wenn nicht aus dem aktuellen Angeboten und nur in ausgewählten Läden, dass mach ich auch. (Aber ganz drauf zu verzichten, ist mir bisher auch noch nicht gelungen.) Wollten wir aber mit absolut gutem Gewissen Fleisch kaufen, müssten wir zum Bauern XY fahren und uns dort, am lebenden Tier, dass Stück Fleisch aussuchen, was wir ein paar Tage später (oder wie lange muss das abhängen??) essen wollen. Wenn auch Chinesen vielleicht keine Katzen und Hunde essen, Thailänder tun dies. Sie werden dort lebend, in winzigen Käfigen, auf den Märkten verkauft. Nein, es reicht der Gesellschaft nicht. Es muss immer höher, weiter, schneller sein und immer ein Tacken exclusiver und exotischer, als auf dem Teller des Nachbarn. Da gehört Schlange auf den Teller, Affenhirn und Straußenfleisch (Welches hier in einem Klima gezüchtet wird, was die Tiere leiden lässt und krank macht). Ein normales Schnitzel ist doch viel zu normal, XXL muss es sein. Statt Armdrücken entscheidet heute der komplette Verzehr eines solchen Riesenschnitzels, wer am Abend der "tollste" ist. Und an den begehrten "all you can eat" Abenden, wird ausgetestet, wie dehnungsfähig der Magen und wie leidensfähig der Mensch ist. Klar, dass da ne Menge nicht gegesessenes übrig bleibt und in die Tonne muss. Das ist genauso sinnlos, wie dann Katze bestellen zu müssen, damit man sagen kann, dass man auch das schon gegessen hat. Ja, pandora, ich fürchte, für viele Mensch ist es scheinbar reizoll, wenn es immer wieder getoppt werden kann. Das dem vermeintlichen Spaß riesiges Leid gegenüber steht, darüber machen sich diese Menschen sicher keine Gedanken. Sonst würden sie es ja nicht tun. edit: ergänzt, verändert Der Beitrag wurde von davvero bearbeitet: 22.Feb.2010 - 17:16 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 11:19 |