![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ich bin einfach nur entsetzt, aber lest selbst....
ZITAT TASSO-Newsletter vom 22.02 2010 Es passiert vor unserer Haustür: Katzen als Delikatesse Der Starkoch Beppe Bigazzi schockierte kürzlich in Italien in einer populären Kochsendung des Fernsehsenders RAIUNO die Zuschauer durch sein Geständnis, Katzen als Delikatesse zuzubereiten. Der Auftritt löste in Italien Empörung aus. Bigazzi allerdings verteidigte seine Rezeptur mit dem Hinweis auf einen uralten toskanischen Brauch, wonach tote Katzen 3 Tage in einen kalten Bach gelegt würden, um das Fleisch zarter zu machen. Auch in ländlichen Gegenden der Schweiz steht man dem Verzehr von Katzen auch heute noch offensichtlich nicht immer ablehnend gegenüber, wie der Tierschutzverein Vier Pfoten berichtet. Dort hat der Verzehr von Katzen sogar eine lange Tradition und war durch die Nahrungsknappheit während des Zweiten Weltkrieges in weiten Bevölkerungsschichten Usus. Man muss also nicht bis nach China schauen. In der Schweiz ist nur der Handel mit Katzenfleisch verboten, daher gibt es Bauern die völlig legal ihre überzähligen Tiere schlachten und essen können. was haltet ihr davon, wie seht ihr zum verzehr von hauskatzen? habt ihr schon davon gehört, vorallem die die in der schweiz leben? klar kann frau sagen, hausschweine werden doch auch verzehrt. aber ist dies nicht ganz etwas anderes? wurden schweine, kühe , ect. nicht eigens zum verzehr gezüchtet? wie seht ihr das, was denkt ihr? Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 22.Feb.2010 - 09:56 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
natürlich hast du recht, fleisch ist fleisch und tier ist tier. worum geht es mir? es handelt sich hier doch um unsere haustiere, unsere "freunde", tiere die wir domestiziert haben. ich frage mich und euch, ist es mal wieder der wunsch nach dem ausgefallenen, dem besonderen, dem was aufsehen erregt? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Schwieriges Thema, der Satz "fleisch ist fleisch und tier ist tier. " zeigt mir schon wie schwer. Denn was z.b für uns ein Haustier ist, ist für Menschen aus anderen Kulturen eine Delikatesse,auch wenn es für uns unvorstellbar ist. Als ich das erst mal von der Jagd auf die Zugvögel in Italien gehört habe, die jeden Herbst und Frühjahr weiterhin mit allen möglichen Mitteln die Vögel fangen um sie zu essen, war ich empört. Die erste Information, das " Schlange " , gegessen wird (ohne Hungersnot) rief bei mir Kopfschütteln hervor. Noch exotischere Dinge wie Eidechse, Heuschrecken, Regenwürmer etc als Speise vorzustellen sprengt gerade meine Vorstellungskraft. Das regionale, kulturelle und religiöse Dinge die Essgewohnheiten beeinflusst haben könnten, glaube ich sehr. Überlebenswille und Mangel an Lebensmittel durchaus das zurückgreifen auf "Haustiere" nötig gemacht haben, mag ich nicht bestreiten. Nur in der heutigen Zeit befürchte ich, das dieses Motto "höher ,schneller,weiter , sich so ähnlich auch in manchem Eßverhalten wiederspiegelt. Vielleicht hat jemand von euch so etwas oder so etwas schon mal selber erlebt : A: Also ich war heute in einem ganz neuen Restaurant, das war ja so ausgefallen. auf der Speisekarte stand ........................ B: Nein, das kenne ich nicht, aber da muß ich unbedingt mal hingehen. So sind sicherlich die Vorstellungen von was ist essbar oder auch nicht im Laufe von Jahren immer wieder verändert worden. ob ich dies erstrebenswert finde , mag ich nicht sagen, ich persönlich mag zwar Fleischgerichte, aber immer noch und nur die typischen Sachen wie Rind , Huhn und ähnliches. Geht es den Tieren die ich essen mag schlechter als den Tieren in anderen Kulturen,die als Fleisch Lieferanten herhalten müssen.? Das kann ich nicht beurteilen. Ziemlich viel verwirrendes,umso mehr ich darüber nachdenke. Weiterhin nachdenken gehen |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 11:11 |