![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ich bin einfach nur entsetzt, aber lest selbst....
ZITAT TASSO-Newsletter vom 22.02 2010 Es passiert vor unserer Haustür: Katzen als Delikatesse Der Starkoch Beppe Bigazzi schockierte kürzlich in Italien in einer populären Kochsendung des Fernsehsenders RAIUNO die Zuschauer durch sein Geständnis, Katzen als Delikatesse zuzubereiten. Der Auftritt löste in Italien Empörung aus. Bigazzi allerdings verteidigte seine Rezeptur mit dem Hinweis auf einen uralten toskanischen Brauch, wonach tote Katzen 3 Tage in einen kalten Bach gelegt würden, um das Fleisch zarter zu machen. Auch in ländlichen Gegenden der Schweiz steht man dem Verzehr von Katzen auch heute noch offensichtlich nicht immer ablehnend gegenüber, wie der Tierschutzverein Vier Pfoten berichtet. Dort hat der Verzehr von Katzen sogar eine lange Tradition und war durch die Nahrungsknappheit während des Zweiten Weltkrieges in weiten Bevölkerungsschichten Usus. Man muss also nicht bis nach China schauen. In der Schweiz ist nur der Handel mit Katzenfleisch verboten, daher gibt es Bauern die völlig legal ihre überzähligen Tiere schlachten und essen können. was haltet ihr davon, wie seht ihr zum verzehr von hauskatzen? habt ihr schon davon gehört, vorallem die die in der schweiz leben? klar kann frau sagen, hausschweine werden doch auch verzehrt. aber ist dies nicht ganz etwas anderes? wurden schweine, kühe , ect. nicht eigens zum verzehr gezüchtet? wie seht ihr das, was denkt ihr? Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 22.Feb.2010 - 09:56 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich finde das sehr schwierig.
Wie bestimmt viele hier wissen liebe ich Katzen und bei dem Gedanken, dass man eine essen könnte blutet mir das Herz. Ich habe mit Katzen gekuschelt, sehe wie süß sie sind, wie viel sie einem geben können - wie könnte ich sie da essen? Ein Huhn finde ich dagegen nicht so süß, habe keine Beziehung dazu, daher kann ich es auch essen. Könnte ich zur Not wahrscheinlich auch, wenn ich es vorher gesehen habe. Nun, aber was kann das Huhn dafür, dass die meisten Menschen es nicht süß finden? Es ist doch ganz genauso ein Tier. Mir würde es übrigens mit Hase bzw. Kaninchen genauso gehen wie mit Katzen. Ich könnte auch niemals Hase essen, weil ich selbst Kaninchen als Haustiere hielt und sie lieb hatte. Im Gegensatz zu Katze ist Hase bei uns ja aber ein "normales" Gericht. Trotzdem für mich schlimm. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Aber das ist nun mal für jeden anders. Wenn man es nun logisch betrachtet, darf ich eigentlich niemanden verurteilen, der Katze isst, wenn er zu diesen Tieren keine Beziehung hat. Auch wenn sich mir bei dem Gedanken wirklich der Magen umdreht, dass jemand herrenlose Streunerkatzen einfängt und isst - eigentlich ja fast humaner als so manche Zucht von Schlachttieren, die in engen Käfigen stehen müssen. Die Kinder im Film "Rudi Rüssel" hätten sicher auch kein Schwein gegessen. Dafür vielleicht aber Hase. Was diese Zweischneidigkeit gut zum Ausdruck bringt ist für mich ein Video der Sendung "Echt Fett". Da geht ein Mann im Kochmantel in eine Tierhandlung und möchte Kaninchen kaufen. Er meint dann irgendwas von wegen er hätte eine große Gesellschaft und die Lieferung wäre nicht gekommen. Der Verkäufer ist auch vom Team. Er sagt erst, das wären Streicheltiere, die man nicht isst. Als ihm der Mann dann aber Geld hin hält, verkauft er die Kaninchen doch. Eine Frau, die das sieht, regt sich dann ganz furchtbar auf und meint er soll daran ersticken. Einerseits verstehe ich es - würde ich sowas sehen, wäre ich auch traurig! Andererseits... wo ist denn der Unterschied zu den Hasen, die wirklich normalerweise gegessen werden? Warum ist es da ok? Und ich wette die Dame war kein Vegetarier. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 23.Feb.2010 - 01:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Aber das ist nun mal für jeden anders. Wenn man es nun logisch betrachtet, darf ich eigentlich niemanden verurteilen, der Katze isst, wenn er zu diesen Tieren keine Beziehung hat. Schon wieder ein interessanter Gedankenanstoß: Ist es moralisch verwerflich, Tierarten zu essen, die man mag, aber nicht verwerflich, die zu essen, die man nicht mag? Ein guter Bekannter hat mir erzählt, er arbeite immer wieder unentgeltlich auf Biobauernhöfen. Dort pflegt er die Tiere, lernt sie kennen, baut eine Beziehung zu den einzelnen Tieren auf. Und wenn es zum Schlachten kommt, ist er dabei, und anschließend isst er mit. Für ihn ist das die einzig ehrliche Art, Tiere zu essen. Denn wenn er es nicht ertragen könnte, das in gewisser Art liebgewonnene Tier zu essen, dann fände er es ihm unbekannten Tieren gegenüber unfair ,diese zu essen. Ich habe es auch als eine Art Verantwortungsbewusstsein verstanden - Tiere zu essen bedeutet, deren Tod bewusst in Kauf zu nehmen bzw. sogar zu verursachen. Das Tier nur zu essen, wenn es unkennbar in Kleinstteilen vakuumverpackt in der Kühltheke liegt, bedeutet für mich daher das Abgeben der Verantwortung an die, die die Tötung vornehmen. edit: noch etwas eingegraut, da ja eigentlich am Thema vorbei... Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 23.Feb.2010 - 10:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Aber das ist nun mal für jeden anders. Wenn man es nun logisch betrachtet, darf ich eigentlich niemanden verurteilen, der Katze isst, wenn er zu diesen Tieren keine Beziehung hat. Schon wieder ein interessanter Gedankenanstoß: Ist es moralisch verwerflich, Tierarten zu essen, die man mag, aber nicht verwerflich, die zu essen, die man nicht mag? Ein guter Bekannter hat mir erzählt, er arbeite immer wieder unentgeltlich auf Biobauernhöfen. Dort pflegt er die Tiere, lernt sie kennen, baut eine Beziehung zu den einzelnen Tieren auf. Und wenn es zum Schlachten kommt, ist er dabei, und anschließend isst er mit. Für ihn ist das die einzig ehrliche Art, Tiere zu essen. Denn wenn er es nicht ertragen könnte, das in gewisser Art liebgewonnene Tier zu essen, dann fände er es ihm unbekannten Tieren gegenüber unfair ,diese zu essen. Ich habe es auch als eine Art Verantwortungsbewusstsein verstanden - Tiere zu essen bedeutet, deren Tod bewusst in Kauf zu nehmen bzw. sogar zu verursachen. Das Tier nur zu essen, wenn es unkennbar in Kleinstteilen vakuumverpackt in der Kühltheke liegt, bedeutet für mich daher das Abgeben der Verantwortung an die, die die Tötung vornehmen. edit: noch etwas eingegraut, da ja eigentlich am Thema vorbei... Würde nicht sagen, dass es moralisch verwerflich ist Tierarten zu essen, die man mag. Wenn das jemand so handhabt wie dein Bekannter finde ich das auch sehr fair und konsequent. Wollte damit nur ausdrücken, dass es für jeden anderen Tiere geben mag, die man sich beim besten Willen nicht am Teller vorstellen mag. Das ist wohl Sache der Erziehung, der Kultur und des persönlichen Charakters. Ich finde also wenn ich selbst Hühner und Rinder esse, darf ich eigentlich niemand verurteilen, der Hunde und Katzen isst. So lange diese nicht leiden mussten. Wobei es für mich schon noch einen Unterschied gibt: Würde jemand einfach eine fremde Katze aus irgendeinem Garten holen und essen, wäre es für mich schon etwas ganz anders, da diese Katze ja jemandem gehört. Dieses Tier wird dann ja geliebt und vermisst. Natürlich ist das jetzt auch wieder schwierig.... man kann auch nicht sagen, dass es nur schlimm ist ein Tier zu essen das von Menschen geliebt wird. Das wäre wieder sehr auf den Menschen fixiert. Ein Schwein kann auch nichts dafür, wenn es von keinem geliebt wird. Nur essen wir Menschen (nicht alle) aber nun mal Tiere. Und wenn wir uns fragen, ob es ok ist Katzen zu essen, muss man sich fragen, ob es dann überhaupt ok ist Tiere zu schlachten. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 11:10 |