![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 11.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.951 ![]() |
hi
ich wollte mal fragen ob ihr mit dem material tpe bzw. tpr erfahrungen gemacht habt oder ob ihr irgendwas darüber gehört hab, ob es giftig ist oder sonstige nebenwirkungen hervorrufen kann. ich finde super, dass da keine weichmacher drin sind, aber was für anderer kram ist da möglicherweise drin? oder ist es porös, schlecht zu reinigen, etc.? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Also ich google ja erstmal, wenn ich etwas nicht kenne, wie hier die Abkürzungen TPE und TPR
TPR = Thermoplastic Rubber, englisch für „thermoplastisches Gummi“, ein thermoplastisches Elastomer (=TPE) http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoplastische_Elastomere Ich kann Dir nicht sagen, ob ich Erfahrungen damit gemacht habe. Was könnte denn daraus gemacht sein? Außer ZITAT(wikipedia) Aufgrund der durch den kunststoffähnlichen Verarbeitungsprozess sehr kurzen Zykluszeiten in der Herstellung gewinnen thermoplastische Elastomere vermehrt Anwendung in Karosseriedichtungen von Automobilen. McLeod, interessiert |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 08:38 |