lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Konfessionswechsel, von katholisch zu evangelisch
-WhoCares-
Beitrag 13.Mar.2010 - 20:14
Beitrag #1


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 663
Userin seit: 09.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.048



Guten Abend,

ich hoffe, ich bin damit im richtigen Unterforum gelandet!

Ich trage mich seit längerem mit dem Gedanken, der katholischen Kirche den Rücken zu kehren, bzw. ihnen die Freundschaft zu kündigen.
Mir kam der Gedanke, die Konfession zu wechseln und wollte fragen, ob jemand von Euch diesen Schritt gegangen ist und wie das abläuft.

Konfessionslos zu sein, einfach nur auszutreten, ist für mich persönlich als auch beruflich keine Option.

Grübelnde Grüße
WhoCares
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
svan
Beitrag 13.Mar.2010 - 23:38
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Normalerweise musst du zum städtischen Gemeindebüro gehen und dich da abmelden. Die evangelischen, lutherischen oder reformierten oder unierten Landeskirchen erkennen die Taufe der katholischen Kirche normalerweise an. Falls du evangelisch werden möchtest und nicht muslimisch, jüdisch, budistisch, bahei oder was es sonst so gibt. Die Freikirchen erwarten normalerweise, dass du dich noch mal neu taufen lässt, da sie ja jeweils die alleinseligmachende Kirche glauben zu sein. Wenn du mit deinem katholischen Taufschein zu dem evangelischen Pfarrer in dem für dich zuständigen Bezirk gehst, wird der dir eine entsprechende Bescheiningung ausstellen. Manchmal wird auch im Gottesdienst das neue Gemeindemitglied willkommen geheißen, das ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden und wird dir der Pfarrer sicher erklären, wie ihr euch das zusammen vorstellt.
Vielleicht solltest du dir noch überlegen, warum du konvertieren möchtest. Vielleicht könnte es ein guter Grund sein, dass die katholische Kirche so wenig emanzipiert ist und einen Pabst hat, der vermutlich noch nie GV hatte und der gerne darüber bestimmt, dass Frauen in Afrika nicht verhüten sollen und sich nicht mit Präservativen vor Aids schützen sollen. Oder dass es in der katholischen Kirche keine Priesterinnen gibt und mir fielen noch ne Menge anderer Gründe ein. Mit der Bescheinigung vom evangelischen Pfarrer oder der Pfarrerin musst du dann wieder zum zuständigen städtischen Gemeindeamt - das ist nicht zwingend das Finanzamt sondern i.d.R. das Einwohnermeldeamt, wo deine Daten verwaltet werden- wegen dem Eintrag in die Steuerkarte hingehen, damit die das entsprechend ändern. Es mag sein, dass es in Berlin anders ist. Doch das kann dir sicher auch der Pfarrer oder die Pfarrerin sagen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 09:27