![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.070 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 583 ![]() |
in der Nacht zum Sonntag ist es mal wieder soweit.... 1 Std. wird uns wieder 'geklaut' (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) ...
Ich freue mich riesig darauf und weiss meist schon im Oktober, wieviel Tage es bis zur 'Sommerzeitumstellung' sind. Wie steht ihr zu dieser 'Zeitdreherei'? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich kann mich noch an zeiten erinnern, als D´land bei der Zeitumstellerei nicht beteiligt war und in anderen Ländern, z.B. Luxemburg und Großbritannien die Zeit umgestellt wurde.
Ich persönlich kann auf die Zeitumstellung gut verzichten, meine einzige Einschränkung ist dann allerdings, dass ich, wenn ich früh aufstehen muss, wieder in gefühlter Finsterniss aufstehen muss statt mich am Sonnenaufgang bzw. an den ersten Sonnenstrahlen erfreuen zu können. Besonders Menschen mit "Schlafstörungen" werden an der erzwungenen Umstellung ihrer sog. inneren Uhr sehr zu leiden haben. Bei den Unfallstatiken denke ich, dass vielleicht 3 Faktoren zusätzlich zur Zeitumstellung dazu führen könnten, dass es zu vermehrten Unfällen kommen kann: - die fehlende Stunde Nachtschlaf bzw. die verminderte Schlafqualität durch den Stress bei der Umstellung der inneren Uhr; - viele Menschen nehmen gegen Heuschnupfen Medikamente die sich konzentrationsvermindernd auswirken können (die Zahl der AllergikerInnen steigt beständig); - im Frühjahr erkranken viele Menschen an Depressionen/depressiven Belastungsreaktionen und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, die sich auch konzentrationsvermindernd auswirken kann. Davon unabhängig hat man wohl auch festgestellt, dass sich durch den "Stress beim Schlafen gegen die innere Uhr" Herzbeschwerden und das Herzinfarktrisiko erhöhen können. ...aber alles was das gewohnte verändert, wird von Menschen erstmal als Stress empfunden. ... und wie lässt es sich besser entspannen/entstsressen, als bei einem schönen Spaziergang am Abend im lauen Lüftchen und mit ausreichend Helligkeit, oder im freien sitzen mit einem Kaltgetränk und einem Grill in der Nähe oder oder oder. ...vielleicht hilft das Wissen um die Unfallstatistik ja, das letzte Argument gegen den "inneren Schweinehund" zu finden und sich mit dem Fahrrad auf den Weg z.B. zur Arbeit zu machen und das Auto stehen zu lassen? oder dort, wo es machbar ist, das Fahrrad gegen das Auto zu vertauschen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.070 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 583 ![]() |
- im Frühjahr erkranken viele Menschen an Depressionen/depressiven Belastungsreaktionen und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, die sich auch konzentrationsvermindernd auswirken kann. ich bin da nicht wirklich bewandert, aber ist es nicht eher so, das im herbst (also zur dunkelen jahreszeit) die erkrankung an depression zu nehmen? die meisten menschen in meinem umkreis haben deutlich mehr probleme mit stimmungsschwankungen/depressionen im oktober und dann auch noch vermehrt durch die uhrumstellung zu dieser jahreszeit |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
- im Frühjahr erkranken viele Menschen an Depressionen/depressiven Belastungsreaktionen und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, die sich auch konzentrationsvermindernd auswirken kann. ich bin da nicht wirklich bewandert, aber ist es nicht eher so, das im herbst (also zur dunkelen jahreszeit) die erkrankung an depression zu nehmen? die meisten menschen in meinem umkreis haben deutlich mehr probleme mit stimmungsschwankungen/depressionen im oktober und dann auch noch vermehrt durch die uhrumstellung zu dieser jahreszeit In der sogenannten dunklen Jahreszeit tritt eine lichtabhängige Form der Depression auf, die sich u.a. mit Lichttherapie gut behandeln lässt. Stimmungsschwankungen/depressive Verstimmungen im Herbst hängen meistens mit Lichtreduzierung/Einschränkungen in Aktivitäten etc. zusammen und sind in der Regel gut behandelbar. Die im Frühjahr auftretenden Depressionen haben meist einen schwereren Verlauf und werden mit Medikamenten und Psychotherapie behandelt. Diese saisonale Depressionsform geht meist mit Schlafstörungen einher. Diese Schlafstörungen können durch die Zeitumstellung negativ beeinflusst werden. Leider ist es so, dass Depressionen in der sogenannten dunklen Jahreszeit leichter erkannt werden und, meine persönliche Einschätzung, besser behandelbar sind. Insgesamt gibt es für Depressionen 3 "Hauptzeiten": 1. Heiligabend (24.12 im christlichen Europa) 2. Frühling 3. Herbst guckel weiss sichr noch mehr darüber. Ich vermute, es gibt auch homepages zu dieser Thematik. Nachtrag: Hierbei handelt es sich um keine Fachauskunft und ich ahbe ausschließlich persönliche (Berufs-) Erfahrungen/Fachinformationen (aus Fortbildungen etc.) zusammengefasst. Bearbeitungsgrund: Nachtrag Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 27.Mar.2010 - 18:34 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 22:51 |