lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Grill- bzw. Fonduesoßen
Ilymo
Beitrag 29.Mar.2010 - 23:20
Beitrag #1


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Angeregt durch Allegrias Aprikosen-Mayonnaisensoße habe ich mir gedacht, dass ja vielleicht die eine oder andere Grille hier ein probates Rezept hat, selbst geschüttelt oder gerührt. Mein Ohnedasgehtgarnix:
Flüssigen Blütenhonig mit ordentlich Currypulver sämig rühren. Schmeckt unvergleichlich! (IMG:http://www.ben-newman.de/smilie/food/203688.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Tobler-ohne
Beitrag 30.Mar.2010 - 08:17
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Userin seit: 18.03.2008
Userinnen-Nr.: 5.754



Was zum Grillen immer passt ist Tzatziki: ich mache es ein wenig aufwendiger (aber die Arbeit lohnt sich). Griechischer Yoghurt wird in ein Tuch gegeben, so das die restliche Flüssigkeit des sowieso schon festen Yoghurts abtropfen kann. Dann werden Gurken geschält, das Kerngehäuse entnommen und geraspelt. Ich gebe sie in eine Schüssel, salze sie ein wenig und lasse sie ruhen. Nach einer Weile hat sich hier viel Wasser abgesetzt und die Gurkenmasse wird mit einem Tuch fest ausgepresst. Es darf keine Flüssigkeit mehr aus dem Tuch kommen. Dann wird der abgetropfte Yoghurt und die ausgepressten Gurken miteinander vermengt. Darunter gebe ich gehackten Knoblauch und einen Schuß Olivenöl. Wer mag, kann alles auch noch ein wenig pfeffern. Wenn der Tzatziki schon im passenden Gefäß ist, dann dekoriere ich mit schwarzen Oliven (ich mag die ja gar nicht, aber das Auge isst ja bekanntlich mit und es gibt immer welche die sich für meine Olive "opfern"). Man lässt die Masse noch ein wenig ziehen und kredenzt sie vorzugsweise nicht mit Kühlschranktemperatur.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 16:12