![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Nachdem ich seit einigen Wochen nun zum ersten Mal in meinem Leben regelmäßig ein Täßchen Kaffee morgens genieße denke ich über die Anschaffung einer ordentlichen Kaffeemaschine nach. Ich habe seither eine sogenannte Cremata. Das sind die Espressokannen die man auf den Herd stellt und bei denen sich das Wasser durch den Druck oben durchs Pulver drückt und man einen herrlichen Espresso hat, der aber sehr lange Zubereitungszeit benötigt.
Das Brühsystem von früher ist sicher überholt und ein Vollautomat ist mir persönlich zu teuer und lohnt sich für meine Mengen nicht. Ich denke über ein Pad- oder Kapselsystem nach. Gegen das Kapselsystem spricht meiner Ansicht nach der Müll der dadurch entsteht. Jedoch habe ich im Freundeskreis einige die Maschinen besitzen für die Herr Clooney Werbung macht. Und die nur noch noch darauf schwören. Für mich ist besonders ein sehr guter Espresso wichtig. Dieser wird dann entsprechend mit Milch zum jeweiligen Kaffee „gestreckt“. Vielleicht habt ihr hier ein paar Erfahrungswerte??? Ich würde mich freuen. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hm, ich bin wahrlich keine Espresso oder gar Kaffee-Expertin. Ich habe aber auch den Luxus, in der besten Kaffeebude in town kostenfrei Latte Macchiatti bis zum Abwinken trinken zu dürfen. Im Hausgebrauch bzw. bei der Arbeit habe ich den Umstieg von der Senseo (Pads) auf die Cafissimo (Kapseln) mitbekommen und kolpotiere gerne weiter, dass die Kapseln den selteren Gebrauch der Maschine naturgemäß wohl problemlos überstehen, während die Pads nach einer Weile auch in schönen Dosen an Aroma verloren haben müssen. Und natürlich gab's für so Weicheier wie mich, die den Mini-Espresso mit viiiiiel Milch strecken müssen bei der Pad-Maschine nix zu holen. Im Vergleich zur besten Kaffeebude in Town kommt der Kapsel-Espresso ziemlich gut weg, sagen die Freundinnen, die sich viel besser mit dem Bohnenzeugs auskennen. Und die Cafissimo ist viele Kapselkäufe günstiger, als die üblichen Designer-Clooney-im-Himmel-Klavier-und-so-Maschinen. Der Kaffeebudenmann meint auch, wer soviel Geld ausgibt, könnte sich für etwas mehr Geld eine Maschine mit Mahlwerk leisten, die dann wiederum eine echte Hausnummer besser ist.
Wie gesagt, alles nur Hörensagen von der notorischen Teetrinkerin auf maximal ein bis zwei wöchentelichen Latte-Abwegen McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 06:14 |