![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, die Damen.
Jede hier, die mich kennt, weiß, dass ich eine ganz große Tierliebhaberin bin. Außer Spinnen gibt es eigentlich nur noch eine Tierart, die ich wirklich nicht leiden kann - und das sind Tauben, von mir zärtlich "Dachratten" genannt (wobei das vermutlich eine Beleidigung für jede Ratte ist (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Und ausgerechnet ein Taubenpaar scheint nun beschlossen zu haben, auf dem Glasdach unseres Balkons zu nisten - und das auch noch an einer Stelle, an die wir überhaupt nicht rankommen. Das Glasdach ist nämlich irrsinnigerweise mit einem Abstand von etwa 30cm unter die Dachtraufe gebaut - eine nette, taubenhohe, wind- und wettergeschützte Höhle hat sich da ergeben. und weil wir, da es so lange kalt waren, nicht viel auf dem Balkon waren in den letzten Wochen, haben die Zwei jetzt schon ziemlich viel Bruchholz aufs Glasdach geschleppt, um ein Nest zu bauen. Wie also krieg ich die Viecher da weg? Und zwar bevor sie Eier reingelegt haben? Ich kann ja nicht die ganze Zeit draußen stehen und mit dem Besenstiel gegen das Dach klopfen. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Gibt es da einen Trick? Ist schon verrückt: Letztes Jahr diese immerkreischende Amsel, die sogar in unser Wohnzimmer kam, um unsere Katzen anzugreifen, dann die Meisen, die bei meiner Frau in die Stube tapsen, sich bis in die Küche verirren, wo ich sie dann fangen muss um sie wieder nach draußen zu bringen und jetzt die Tauben...(IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Danke schon mal für jede Idee. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) shark |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.841 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo shark!
Sind es denn ganz "normale" Haustauben oder ist es eine andere Art? Haustauben sind meistens am schwersten zu verjagen, weil am Abgebrühtesten. Bei Türkentauben zum Beispiel würde es genügen, wenn ihr in den nächsten Tagen öfters auf den Balkon raus und wieder rein geht - sie sind eher scheu, und das wäre dann schon zu viel für sie. Für Haustauben fällt mir spontan ein: Habt ihr eine Wasserpistole? Das Nest einweichen wäre eine Idee. Die Tauben müssen nicht einmal unbedingt da sein, wenn ihr zur Tat schreitet - ein nasses Nest signalisiert ihnen eine schlechte Stelle, und sie würden umziehen. Auch bewährt hat sich eine Schnur, an der CD-Scheiben oder Alufolienstreifen hängen, um das Sonnenlicht zu reflektieren. Vögel sind in ihrem Verhalten stark darauf ausgelegt, auf sich bewegende Objekte zu reagieren (weil sie stillstehende Objekte sehr schlecht sehen können), und das plötzliche Aufblitzen von Licht löst meistens sehr treffsicher den Fluchtrefex aus. Sie wären ständig genötigt, das Nest zu verlassen, oder aber könnten nicht zum Nest gelangen, weil sie Gefahr in der Nähe vermuten - und würden es schnell aufgeben. Mondstern |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 07:02 |