![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
Hallo liebe Forumsdamen!
Mich würden Eure Erfahrungen zur Fütterung Eurer Hunde interessieren. Ich habe einen Hund, der derzeit noch ganz klein ist, aber ausgewachsen ein Stockmaß zwischen 60 und 65cm erreichen und um die 40 Kilo auf die Waage bringen wird. Um der natürlichen Gefräßigkeit in Sachen Fleisch nicht vollkommen entgegenzutreten, möchte ich der kleinen Hundedame ab einem Zeitpunkt X selbstverständlich auch ihrer Vorliebe nach derselben nicht verwehren. Daher meine Frage an Euch: Wann habt Ihr angefangen, Eure Welpen auf natürliches Futter umzustellen? Füttert Ihr regelmäßig? Täglich, oder wechselt Ihr mit Trockenfutter? Habt Ihr Veränderungen an Euren Hunden nach der Umstellung festgestellt? Derzeit bekommt die Kleine Juniorfutter Maxi von Royal Canin, da sie es von der Züchterin so gewohnt war. Sie ist jetzt 10 Wochen alt und äußerst lebhaft. Rassebedingt wird sie die nächsten 2 Jahre nicht viel ruhiger werden. Das bedeutet unter anderem, sie wird über ihre Grenzen spielen wollen und keine Rücksicht darauf nehmen, dass sie eigentlich müde zu sein hat. Ich möchte nicht, dass sie dadurch zuviel Energie verliert, bzw. dass der Knochenaufbau darunter leidet, dass sie den ganzen Tag rumspringt, als wäre die Welt ihre ganz eigene persönliche kleine Hüpfburg. Könnt Ihr Zusätze zur täglichen Fütterung empfehlen, die den kleinen Hundekörper mit notwendigen Nährstoffen versorgt, die vielleicht von Royal Canin nicht so berücksichtigt werden? In öffentlichen Diskussionen scheiden sich an diesem Thema leider die Geister. Es wäre schön, die ein oder andere Erfahrung zu lesen. Vielen Dank und liebe Grüße Fledi Edit: Ausdruck Der Beitrag wurde von Fledi bearbeitet: 19.Apr.2010 - 20:40 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
Hallo Frau M.
Sie soll "auch" Frischfleisch bekommen. Nicht ausschließlich, aber auch. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 23:52 |