![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
hallo liebe computer-feen,
ich denke derzeit darüber nach, ob es eine möglichkeit gibt, meine daten der dissertation - textliches ebenso wie interviewdaten, also vertrauliches, das gegen fremden zugriff gesichert werden muss - online zu sichern, so dass ich von verschiedenen rechnern aus darauf zugreifen kann. ich arbeite sowohl im büro als auch zuhause als auch in anderen städten, da wäre es total praktisch, wenn es da eine einfache lösung gäbe - ich mag keinen stick mitschleppen, lieber würde ich eine stelle haben, wo die aktuellen versionen von kapiteln, transkripten etc. liegen und die ich regelmäßig z.b. im büro absichern könnte auf CD oder so.. hat eine eine lösung? (allzu teuer sollte sie nicht sein, am liebsten aber opensource) danke! liebe grüße, alba |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Dass es kein Server im Ausland und/oder von google sein soll kann ich gut verstehen.
Was die Datensicherheit bei GMX oder im Uni-eigenen RZ angeht, unterscheidet sich das meiner Erfahrung nach darin, dass im RZ oft genug irgendwelche Informatik-Freaks sitzen, die es toll finden, Unix-Kisten am laufen zu haben und die Mailinglisten seit 1993 mit demselben Programm realisieren, das für nicht-Technik-Menschen nicht sonderlich einfach zu handhaben ist, während es mittlerweile Programme mit besseren Oberflächen gibt. Sprich: es kann die Sicherheits-Paranoia da so groß sein, dass Du sowieso nicht von außerhalb des Hochschulnetzwerks auf die Daten zugreifen kannst - es sei denn, Du weißt, wie Du von jedem Rechner der Welt eine VPN-Netzwerk-Verbindung aufbaust - oder dass es mit "den guten alten", aber unhandlichen Programmen / Oberflächen läuft. Mag sein, dass ich ein bißchen angep..... bin, weil ich beruflich mit den Servern von Hochschulen zu tun habe und die ständig Spezialkonfigurationen und abgeschaltete Module aufweisen. Die Daten per www erreichbar und gleichzeitig mega-Paranoia-sicher zu sein ist unrealistisch. Sollte irgendwo irgendwer in irgendeinen Datenspeicher eindringen, dann nicht, um dor tliegende Dissertationen vorab zu veröffentlichen, sondern eher um Daten zu zerstören oder nach Passwörtern zu suchen. Ob der Server dabei von GMX, 1&1, dem "eigenen" Rechenzentrum oder einem Filesharing-Dienst gewartet wird, macht meiner Erfahrung nach nur wenig Unterschied. Sobald Du den Lotto-Sechser hast, dass ausgerechnet Dein Webspace Ziel eines Angriffs hast, ist es egal, wer den Server hostet. Ich mag mich zwar sicherer fühlen, wenn ich sogar meinen eigenen Server betreibe und per VPN von auswärts auf Dateien zugreifen kann, er ist aber mitnichten "sicherer", als GMX oder das heimische RZ. Sogar die objektiv bessere Ausstattung eines RZ- oder GMX-Servers wird durch seine ungleich höhere Attraktivität konterkariert. Kein mensch wird sonderlich viel Ruhm einheimsen, McLeods-Privatserver.dyndns.org zu cracken, GMX oder Uni XY ein Datenleck beizubringen ist viel spannender und steigert drum den Aufwand, den interessierte Hack-Fressen betreiben würden. Vielleicht dann doch lieber einen USB-Stick mit OpenOffice als PortableApp? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 17:07 |