![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Liebe Frauen, ich hab mal eine Frage dazu, wie Ihr die Homoehe seht?
Unabhängig davon, ob Ihr persönlich verheiratet, verpartnert seid oder nicht, frage ich mich, wie Ihr zu dem Thema steht? Ob es eine Ehe geben soll, die der anderen Ehe gleichgesetzt ist? Und wie Ihr die Homoehe seht bei Männern und bei Frauen, ob es das gleiche ist? Und wie Ihr das mit den Kindern seht? (Meine unmassgebliche Meinung ist, dass es eine rechtlich gleichwertige Ehe für Frauen geben soll. Und dass Kinder von der jeweils anderen Frau adoptiert werden können ohne großen bürokratische Hürden, sondern ganz einfach nach dem gleichen Rechtsprinzip wie in Heteroehen auch. Da gilt der Ehemann immer als Vater auch wenn er nicht der biologische Vater ist.) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
..... dazu fällt mir ein:
die Schwägerin einer Arbeitskollegin und ihre Freundin wollten sich, als es gerade möglich gemacht wurde vor einigen Jahren, ihre Lebensgemeinschaft eintragen lassen. Kein Mensch wusste bis dato genau, wo dieses vonstatten gehen sollte..... Die beiden sind also von Amt zu Amt gelaufen. Jedesmal hieß es: nö, wissen wir nix von, versuchen sie`s mal dort... Letztendlich durften sie sich auf der KFZ Zulassungsstelle den Schrieb geben lassen und unterschreiben. Mehr Diskriminierung geht ja wohl nicht, oder? Und wieso soll es keine Ehe sein, die ich mit meiner Frau eingehen würde? In Amerika kann man sogar sein Fahrrad heiraten, habe ich gehört (andere Geschichte) Wenn es nicht verheiratet heißt, sondern anders, weiß ja jeder gleich das ich lesbisch bin. Das kommt einem Zwangsouting gleich. Dass ich aufgrund meiner sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden darf steht aber im Grundgesetz. Wieso wird da ein Unterschied gemacht wem ich mein Ja-Wort gebe. Einem Mann darf ich, einer Frau nicht. (IMG:style_emoticons/default/was.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Dass ich aufgrund meiner sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden darf steht aber im Grundgesetz. Nein, das steht da nicht drin! Derzeit läuft aber vom lsvd eine Gesetzesinitiative und Petition (Unterschriftenliste), dass es in Artikel 3 Absatz 3 GG aufgenommen wird. Derzeit lautet Artikel 3 Absatz 3 GG. ZITAT (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Quelle Justizministerium Hier der Link zur Aktion des LSVD Artikeldrei Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 26.May.2010 - 15:07 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 22:10 |