![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
Hallo ihr alle,
da ich dringend etwas für meinen schmerzenden Rücken tun muss und will, überlege ich, was denn nun. Ein "normales" Fitneßstudio - hm, das sagt mir nicht so zu. Ich war da mal und fand es nicht so dolle. Kennt eine von euch das "Kieser-Training"? Gibt es in jeder größeren Stadt in Deutschland. Eine gute Freundin von mir ist dort und ist sehr begeistert. Ich meine aber auch schon nicht so Positives gehört zu haben. Ist eine von euch bei Kieser? Wie findet ihr es dort? Bringt es euch etwas? Preislich ist es ähnlich wie andere Fitneßstudios, allerdings kann man dort "nur" an Geräten trainieren, also keine zusätzlichen anderen Möglichkeiten, was ich eigentlich auch gar nicht will. :wacko: Wäre dankbar für eine Rückmeldung... :) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Möchte den Thread nochmal hoch holen.
Meine Holde hat sich (aus gegebenem Anlass) über Kieser Training informiert - möchte das irgendwann anfangen. Nun hab ich da dann auch bissi gestöbert & biin darüber gestolpert, dass es nur 30 Minuten Training, 2 Mal die Woche sein sollen? Es hört sich alles soweit gut an. Ich bin nun seit nem Jahr in nem günstigen Studio, die Betreuung ist ok (heißt bei Fragen kann man fragen - so man der Typ ist, der dann sofort zu jmd. rennt, die Leute sind in Ordnung, ist ne Mischung zwischen "Posern" - aber eher weniger- und "Normalvolk"). Dort geht es (und so sieht auch mein Trainingsplan aus) nach dem 3 Satz - Training, heißt - 3 * meist 25 Wiederholungen, nicht nur Geräte sondern auch freie Übungen. Trainginsintensität 1,5 h, 2 Mal die Woche + jeweils 30min Stretchen hintendran. (da ist Ausdauer oder Aufwärmen noch nicht eingerechnet) Kieser arbeitet ja nach dem 1 Satz Training. Meine Frage ist - wie sind denn Eure Erfahrungen? Habt Ihr Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Trainingsarten (Studios). Angenehm finde ich durchaus, dass dort auf Reizarm gesetzt wird. Ich möchte einfach wissen (Erfahrungstechnisch) wie die Effektivität ist, ob es eine ähnlich Effektivität ist. Kieser würde doppelt soviel kosten, aber scheint eben unter ärztlicher Leitung, was ja massiver Vorteil ist. *sfz* - eigentlich würde ich ja - so die Zeitersparnis & die Effektivität ähnlich ist, gerne wechseln, weil es sich sehr behutsam anhört. Aber davor möchte ich Erfahrungswerte haben (zumal mein Vertrag noch ein 3/4 Jahr läuft & ich dann eben tw. doppelt zahlen würde). Danke im Voraus (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Gruß Mausi |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
@ Mausi:
Ich habe mehr als 7 Jahre lang gekiesert, und fand das Training dort, was den maßvollen Muskelaufbau und den Herz-Kreislauf-Schwung angeht, sehr effektiv. Die Betreuung war für mein Empfinden durchweg zufriedenstellend und wirklich kompetent. Die Geräte habe ich, wenn ich so zurückdenke, immer in einem guten Zustand vorgefunden. Und die Tatsache, dass dort keine Musik dudelt, keine Pseudofitnessgetränke und Eiweisspräparate über eine Bartheke gereicht wurden, keine Affären- oder Partnerschaftsanbahnungslounge vorhanden ist, keine Whirlpools und Saunen mit im Angebot sind, und jegliche Tanga-und Muscleshirt-Sportmode verboten ist, kam meinen Vorstellungen von angenehmer Atmosphäre sehr entgegen. Und das breite Angebot, auch anderswo in Deutschland zu kiesern, habe ich auf Fortbildungen öfter mal in Anspruch genommen. (Es gibt auch etliche Filialen im europäischen Ausland. In der Schweiz sowieso, da kommt das Ganze ja her. Inzwischen soll es sogar eine in Singapore geben ... ) Nach etwa 5 Jahren begannen sich ein gewisses Angeödetsein, und mehr noch: Ein Gefühl von ungesunder Einseitigkeit bei mir einzustellen. Zunächst phasenweise, dann immer dauerhafter. Ich fing an, mich nach etwas zu sehnen, was Geist und Seele miteinbezieht - und bin schließlich glücklich beim Yoga gelandet. Aber das geht über deine Fragen hinaus. Einen praktischen Vergleich mit anderen Fitnessbetrieben habe ich nicht. Bevor ich damals bei Kieser anfing, hab ich mir 5-6 andere angekuckt, und Kieser war das einzige Studio, bei dem ich mir vorstellen konnte, gerne zu trainieren. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 17:17 |