![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Heute ist der 50 Tag , an dem Unmengen von Erdöl ins offene Meer gelangt. Der 50 Tag einer riesigen Katastrophe.
Doch, ist es für uns Menschen überhaupt noch von Interesse? Ist es in unserem Bewusstsein, was dort minütlich passiert? Allmählich glaube ich, wenn etwas nur lange genug dauert, verschwindet es aus dem allgemeinen Denken. Denkt ihr noch über den vermutlich größten Ölunfall der Geschichte nach? Der Untergang der Unglücksplattform Deepwater Horizon ist sicherlich ins seinen Ausmaßen unbeschreiblich, es strömen jeden Tag(geschätzte ) 800000 Liter Öl ins Meer. Die Zerstörung des Flussdeltas des Mississippi und insbesondere des dort liegenden Wildschutzgebiet hat bereits begonnen und kann sicherlich nicht aufgehalten werden. Da nicht alle Küstengebiete geschützt werden können , sind viele Tierarten betroffen. Auch das einsetzen der Chemikalie Corexit, die das Öl in der Tiefsee verteilen soll um es weniger wahrscheinlich zu machen, dass es an Land geschwemmt werden kann, ist keine wirkungsvolle Methode. Es wurden bereits mehrere Lagen von Öl tief unter der Wasseroberfläche entdeckt die eine Höhe von etwa 100 Meter haben. Das diese Chemikalie hoch giftig ist, und ebenfalls in den Nahrungskreislauf gelangen kann, macht das ganze eher noch schlimmer Wenn ich dies höre ,lese und hier schreibe, mache ich mir Gedanken. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Ja, es ist eine fürchterliche Katastrophe. Und das Öl und die eingesetzten Chemikalien werden grauenhafte Schäden anrichten. Aber ich kann gerade absolut gar nichts tun. Ich bin weder Taucherin, Ingenieurin, Ölbohrspezialistin, oder verfüge über andere Fähigkeiten, die akut helfen würden. Ich kann nur Abwarten und spekulieren, ob den Männern irgendetwas einfällt, um das Leck zu stopfen. Und ich kann darüber nachdenken, wofür ich Öl brauche und welchen Preis ich dafür zu zahlen bereit bin. Welche Gedanken machst du dir? Meine Gedanken (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Eigentlich ganz einfache Fragen, die ich mir stelle. Brauchen wir Ölbohrunggen in so großer Tiefe, das bei solchen (ich schreibe es mal banal, ich weiß, das dort Menschen zu Tode gekommen sind) technischen Unfällen ein Leck nicht zu reparieren ist Müssen Millionen in Erforschung von Erdölfeldern in immer sensibleren Gebieten investiert werden, um etwas zu fördern was "endlich" ist. Das unseren Nachfahren ,wenn nicht gar schon uns , das Öl ausgehen wird ,darüber denke ich sind sich fast alle klar. Wären die Geldmittel nicht in das weitere vorantreiben der effektiveren Nutzung von erneuerbaren Energiequellen besser aufgehoben ? Warum hängen wir so am Öl, haben die Ölkonzerne eine so machvolle Position, so das andere Möglichkeiten geblockt werden ? Viele hilflose Fragen. Und ja, ich weiß, das ich persönlich nichts ändern kann. Das ich mein tägliches Leben und damit auch den Ölverbrauch nicht groß ändern kann zeigt mir nur noch mehr meine Hilflosigkeit. Eine Ölheizung will nun mal Öl (leider) Das Mek und einige andere einen Boykott der betreffenden Tankstellen ausführen ist eine kleine Möglichkeit zu handeln, stimmt. Ich bin wahrhaftig niemand ,die ihr Leben auf "ökologisch Werte " abstimmt. Meine persönliche Bequemlichkeit (warme Wohnung etc) ist mir viel Wert . Aber ich bin auch erschrocken, was wir alle in Kauf nehmen (oder nehmen müssen) um unseren persönlichen Standard aufrecht erhalten zu können. Es gibt Zeiten, da frage ich mich was zukünftige Generationen über unseren Umweltvernichtungswahnsinn sagen. Einen schönen Tag euch |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 10:07 |