![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 842 Userin seit: 10.06.2010 Userinnen-Nr.: 7.493 ![]() |
Ich will Euch noch einmal nerven, weil mich "das" auch schon seit Längerem beschäftigt (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
(weiß auch nicht ob so ein Thema hier im Forum darf? (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ). In (m)einem Buch "Warum tust Du mir das an" in dem es um Gewalt in (hetero)Beziehungen geht, gibt es auch ein Kapitel über Gewalt in Gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Und ich meine nicht nur die verbale, sondern "auch" emotionale, Besitzanspruch ect. ect. Dort wird angegeben dass die Anzahl der Partner in weitaus höher liegen würde als in Heteropartnerschaften. (als Hauptursache wird dort der Einfluss der Umwelt/Gesellschaft benannt). Das Ganze ist "wissenschatlich fundiert" was mich- als Quereinsteigerin- (nochmehr) verunsichert (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Mein Kontakt zu Gleichgesinnten ist ja nicht gerade ausgeprägt bei mir, aber ich habe bereits 2 Frauenpaare erlebt (weil unmittelbare Umgebung) in der genau das ein Thema ist/war. Könnt Ihr Etwas dazu sagen? (vorallem die "Alteingesessenen unter Euch?). Das Buch ist übrigens ebenfalls von einer Frau geschrieben, die sicherlich nicht nach Klischees oder aufgrund von Vorurteilen agiert hat (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) LG |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 842 Userin seit: 10.06.2010 Userinnen-Nr.: 7.493 ![]() |
Danke Herzfilz (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)
ZITAT Die einzige Beziehung, in der ich selbst gelebt habe, war symbiotisch und kam, soweit ich mich erinnere, weitgehend ohne feste Rollen- oder Kompetenzzuschreibungen aus. Wir waren ein Team, das anstehende Aufgaben gemeinsam anging, ansonsten machte, was anfiel, welche es besser konnte und/oder mehr Lust dazu hatte. Verschiebungen in den Kompetenzmustern wurden eher mit bewunderndem Staunen aufgenommen, als dass sie zu Stress führten. Ja so in etwa sehe mein "Ideal" einer Beziehung auch aus. ZITAT Und das musste ich danach durchaus erst einmal sozusagen verdauen ... also dass mir eine gefallen hatte, die dann auf mich zunehmend den Eindruck machte, zumindest zeitweise Spielball ihrer Emotionen und dabei gewalttätig zu sein. Das war mir ein bisschen unheimlich Ist irgendwie klar (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) ZITAT Andererseits sind "wir Frauen" (vermute ich mal bis zum Beweis des Gegenteils ) auch Menschen, und Menschen haben nun einmal Aggressionen, und manche von ihnen verlieren manchmal die Kontrolle über sie. Natürlich. Ich würde mich da auch nicht (gänzlich) auschließen. Es kommt m.e. aber drauf an WIE Frau damit umgeht. Sprich WOHIN sie das lenkt. Sinnvoller isses ja bestimmt raus zu gehen und im Wald einmal kräftig zu schreien, als den gerade Anwesenden als Ventil zu benutzen (was logischerweise auch hin und wieder einmal vorkommen kann, sollte aber nicht die Regel sein meine ich ) ZITAT Gerade Frauenpaare nehme ich im Gegenteil oft subjektiv als sehr einig, verständnis- und liebevoll und behutsam im Umgang miteinander wahr, mehr, als ich das von vielen Heteropärchen aus meiner Umgebung so kenne. Und gerade deswegen frage ich hier bei Euch. Weil das von Dir Beschriebene z.b. von dem was ich bislang wahrgenommen habe doch sehr abweicht. (was ich als positiv empfinde natürlich). Jetzt hab ich schon viel mehr (realistische) Einblicke, als ich in irgendeinem Buch/Statistik hätte finden können vermute ich einmal ganz stark. Prima! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) ZITAT Wenn ich von lesbischen oder lesbisch geprägten Veranstaltungen zurückkomme, geht es mir manchmal so, dass ich einen oder anderthalb Tage brauche, bis ich die (mehr oder weniger latente) raumgreifende und dominanzheischende Aggressivität, mit der viele Männer und auch nicht so wenige Frauen - welche könnte es ihnen verdenken - "da draußen" auftreten und sich in Szene setzen, wieder normal finde in dem Sinn, dass sie mir nicht mehr auffällt. Das hab ich nicht verstanden. (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Bitte nochmal für "Spätzünder" bitte (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Ich werde wohl nicht umhin kommen mich "einfach" (??) hineinzubegeben und abzuwarten was geschieht. In der Hoffnung, das mich das G.thema nicht streifen wird. (Weil ich so lieb bin z.b. (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) ) Danke und liebe Grüße Sinai78 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 16:47 |