![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Liebe Frauen, ich hab mal eine Frage dazu, wie Ihr die Homoehe seht?
Unabhängig davon, ob Ihr persönlich verheiratet, verpartnert seid oder nicht, frage ich mich, wie Ihr zu dem Thema steht? Ob es eine Ehe geben soll, die der anderen Ehe gleichgesetzt ist? Und wie Ihr die Homoehe seht bei Männern und bei Frauen, ob es das gleiche ist? Und wie Ihr das mit den Kindern seht? (Meine unmassgebliche Meinung ist, dass es eine rechtlich gleichwertige Ehe für Frauen geben soll. Und dass Kinder von der jeweils anderen Frau adoptiert werden können ohne großen bürokratische Hürden, sondern ganz einfach nach dem gleichen Rechtsprinzip wie in Heteroehen auch. Da gilt der Ehemann immer als Vater auch wenn er nicht der biologische Vater ist.) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 05.07.2010 Userinnen-Nr.: 7.521 ![]() |
Also um die Frage wie das "Kind" den nun heißt mache ich mir eheer zweitrangig Gedanken. Nur habe ich für mich beschlossen, solange die "Homo-Ehe" nicht der "Hetero-Ehe" gleichberechtigt ist kommt das für michnicht in Frage. Mag sein, dass wenn ich die richtige Partnerin habe, sich das ändert, weiß man ja nie.
Aber wenn ich überlege wo es da noch überall Klärungsbedarf herrscht, zb Witwenrente etc pp, dann ist das einfach für mich noch ein halbausgegorenes Ding, weder Fisch noch Fleisch, wie man so schön sagt. Zweitrangig danndie Frage ob man das dann auch einfach Ehe nennt oder da einen ganz anderen Namen gibt bzw den jetzigrn behält. Ich kann mich da nur an diejenigen anschließen, die daraufhinwiesen, dass mandann ja zwangsgeoutete wird wenn man in geselliger Runde von seiner Frau reden will. Letztlich will ich immer noch selber entscheiden wem gegenüber ich mich wie und wann oute. Zu der Frage mit den Kinder fiel mir gerade ein, entweder im letzten L-mag selber oder auf der Homepage vom L-Mag steht ein Bericht darüber, dass , ich meine es waren amerikanische, Wissenschaftler nach 25 Jahren (!!!) Studien endlich festgestellthaben, dass Schwule und Lesben genauso gute oder schlechte Eltern sind wie Hetero-Päärchen. Das man dafür 25 Jahre brauch....... So aber zurück zum Ursprungsthema. Ich meine, ich fände es wirklich gut, wenn die Ehe für jeden gilt egal in welcherKonstellation, aber da stimme ich QueerLife79 zu, die katholische Kirche ist trotz allem noch zu mächtig, als dass das bei Lebzeiten von uns passieren wird. Aber man darf ja noch hoffen oder? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 21:26 |