![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die Diskussion "wie viel gebt Ihr im Jahr für Urlaubs so aus" hier war oder woanders (und werde nicht fündig). Auf jeden Fall wurden dort nicht nur direkte Geldbeträge genannt sondern auch Lohn-Prozent-Anteile sozusagen. Da das für meine jetzige Überlegung gar keine so schlechte Rechengröße ist würde ich es gerne aufgreifen. Meine Frage richtet sich hauptsächlich an die alleinlebenden Mieterinnen unter uns - da die Kosten hier nunmal (wohl oder übel) an einem Geldbeutel hängen bleiben ;-) Gerne dürfen aber auch Häuslebesitzer auf Ihre Erinnerungen zurückgreifen oder Anhaltspunkt-Tipps geben ;-) Jetzt aber die Frage(n) an sich: Wieviel seid Ihr bereit für eine Mietwohnung zu bezahlen ? Wieviel ist Euch also ein gemütliches zu Hause wert ? Könnt Ihr das irgendwie beziffern ? Habt Ihr bspw. eine Faustregel von wegen so und so viel vom brutto / netto o.ä. ? Und generell so, habt Ihr die Haltung, was kleines reicht, hauptsache nicht so teuer, oder habt Ihr eher die Haltung, es darf ein bisschen mehr kosten, dafür hat man auch etwas mehr Komfort / Platz etc. Ein paar Blickwinkel würden mich wirklich sehr interessieren, da ich so gar kein Gespür dafür habe, wieviel eine Wohnung denn eigentlich kosten sollte bzw. insbesondere wieviel eine Zimmer mehr, mehr wert ist etc. Viele Grüße, Ricky |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Hm, meine Entwicklung in Kurz.
Mit 17 wäre ich auch in eine WG, gezogen, auch gerne mit Etagenbad - durfte ich nicht (Mietvertrag durfte ich ja noch nicht unterschreiben). Es wuride ein 1 Zimmerappartment. Schnell waren wir zu 2. (Freund mit dabei) & sind zusammen gezogen - Ergo - 2 Zimmer. Ich fand die Wohnungen für mich immer irgendwie zu groß. Aber wir waren ja zu 2. also 2 Zimmer. Wieder alleine - Größe der Wohnung blieb gleich, 3 Zimmer. Das war Luxus, nicht unbedingt nötig. Zurück wieder in 1 Zimmer - mit meiner Frau gemeinsam - 1 Jahr lang. Dann war klar - 2 Personen, 2 Zimmer. Inzwischen war ich 23. 2 Zimmer reichten sehr lange aus, immer auch dem Budget angepasst, der Gedanke an eine 3 Zimmer Wohnung kam das 1. Mal, als wir dann schlussendlich während meiner Ausbildung 3 Jahre auf 2 Zimmern mit 45qm (wenn´s viel waren!) gewohnt haben (einschließlich Balkone). In der Zeit wohnte ich übrigens, Ausbildungsbedingt, tw. in 1 Zimmer mit Etagenbad & Etagenküche - hätte ich sehr gerne mit 17 gehabt - mit 26 war ich "darüber hinaus" und meine Ansprüche gestiegen, nachdem ich einfach schon 9 -10 Jahre (bis es dann zuende war) ausgezogen war, war die Zeit einfach rum. Als wir hier her zogen, war nur klar, max. 60qm - dem Budget angepasst. 3 Zimmer wären schön aber nicht nötig. Nicht solange keine Kinder da sind. 2 Zimmer reichen auch vollkommen aus. Die Lage war für uns damals ok - von der kompletten Einöde in die Stadt, Hauptstrasse. Jetzt ist es so - erneut Wohnungssuche, "Nest bauen", Familie gründen, 3 Zimmer suchen, mind. 80qm - dem Budget angepasst. Letzter Umzug vor dem Erwerben eines Eigenheims - das geht leider selbst noch nicht derzeit (wenn es möglich wäre, würden wir uns sofort (!) ein Häuschen kaufen). Budget derzeit heißt: Etwas unter 50% eines Nettoarbeitslohns von uns beiden. (verdienen ungefähr gleich) - heißt, dass die Wohnung auch haltbar ist, wenn einer von uns beiden nicht verdienen könnte. Heißt - langfristig Haus, kurzfristig noch die nächsten 5 Jahre oder so zur Miete. 3 Zimmer Wohnung - das geht auch bis dahin mit 2 Kindern (so in der Zeit es klappt). Ansprüche: Nicht mehr direkt in der Stadt aber Zentral, Stadt schnell zu erreichen, auch mit Öffentlichen. Ich kann innerhalb max. 1h mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, nicht mehr an der Hauptstrasse, keine Teppichböde, evtl. Wohnküche oder wenigstens kleine Essecke, Zimmer so groß, dass Kids/wir darin wohnen könnten, Wohnung muss einen Keller haben, kein Geschäft im Haus, Vermieter möglichst außer Haus. Familienfreundlich, nicht zuviele (über 10) oder zu wenige Parteien (unter 3). Wohnung muss entweder Gartenanteil oder Balkon haben. Schlussendlich können aber Abstriche gemacht werden (außer bei Balkon, Wohnfläche, max. Miete & Keller) - je nachdem ob ein anderer Punkt übermässig erfüllt ist oder nicht. Ja - hört sich viel an, muss aber nicht sein - wir wissen was wir wollen & sind auch davon überzeugt, dass wir was finden. Hm - wie schon gesgt, es kommt auf die eigene Entwicklung an, den eigenen Standard, was man sich zutraut & bereit ist auszugeben. Mit wieviel Personen, ob Du langfristig oder kurzfristig dort bleiben willst, ob ein weiterer Umzug ins Haus steht. Ich glaube wäre ich alleine, würden mir entweder 1,5 Zimmer oder eine kleine 2 Zimmer Wohnung vollkommen ausreichen. 60qm bräuchte ich, glaub ich, nicht - bis maximal 45 würden mir reichen. Ich würde mich auch fragen, wieso eine Einzelperson 3 Zimmer bräuchte - mir würde der Sinn für´s 3. Zimmer (außer es ist ne Eigentumswohnung - das ist ja langfristig, oder ein Kind ist da) fehlen. Weiß nun garnicht, ob Dir das weiterhilft - schicke es aber mal ab. Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 10.Jul.2010 - 00:54 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 11:34 |