![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Samstag, 10. Juli 2010, ZDF; 0:30 Uhr:
"Rache für meine Tochter", Polizeithriller nach Anne Holt |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
etwas kurzfristig, aber heute abend läuft auf N3 eine doku über ostfriesland, ist etwas für die ostfrieslandliebhaberinnen (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)
hier näheres auszug von der info: Land im Gezeitenstrom (4): Ostfriesland zwischen Jade und Ems Westlich der Jade erstreckt sich Ostfriesland bis hin zur niederländischen Grenze. Davor liegen die Ostfriesischen Inseln. Es gibt viel, was diese Region so einzigartig macht, das Land der Ostfriesen. Zwischen Wattenmeer und Kanal liegt ein Land voller Leben und Geschichten: Von Menschen wie dem Bootsbauer, der noch immer Schiffe baut wie die Fehnschiffer vor mehreren Hundert Jahren oder von dem Mann, der sein Leben historischen Orgeln gewidmet hat - in der reichsten Orgellandschaft der Welt. Auf der Ems wüten unermüdlich Baggerschiffe, damit die Meyer Werft in Papenburg wieder einen neuen Kreuzfahrtriesen auf dem Fluss zum Meer schicken kann. Ein Gigant im Vergleich zu den alten Torfmutten der Fehnschiffer. Diese plumpen Boote machten die Erschließung der Moore und Sümpfe Ostfrieslands erst möglich. Sie waren auch der Beginn eines heute weltweit florierenden Reedereigeschäfts an der Ems. Dass Schlickschlittenfahren mehr als ein Touristenspaß ist, zeigt ein alter Fischer am Dollart, dem Meerbusen an der Grenze zu den Niederlanden. Denn ohne Schlickschlitten käme er nie zu seinen Fanggründen. Anders als die Muschelfischer: Ihre starken Kutter sind aus Eisen, ihr Fang viele Tonnen schwer. Warum bringen sie ihn statt nach Hause wieder ins Meer? Große Kulleraugen tauchen im Emstrichter aus dem Wasser auf, Seehunde, die den traditionellen Plattbodenschiffen hinterherschauen. Vielleicht ist auch der kleine Heuler unter ihnen, den der Wattenjäger im Frühjahr aufgelesen hat. Friesische Häuptlinge und friesische Freiheit, Krimis und Ostfriesentee, gewaltige Sturmfluten, Deiche und Küstenschutz, die ewige Wanderung der Inseldünen - es gibt vieles zu entdecken im Land der Ostfriesen. Mittwoch, 21. Juli 2010 20:55 bis 21:55 Uhr (VPS 20:55) N3 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.07.2025 - 18:42 |