![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.704 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 579 ![]() |
Google wird mit seinem Kamerauto auch bald durch unsere Stadt rollen, um die Straßenzüge, ... zu fotografieren.
Das Bundesverbraucherschutzministerium empfiehlt Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Fotos vom eigenen Haus einzulegen. Hat das schon jemand von euch gemacht? Habt ihr eine Rückmeldung bekommen, bzw. wie geht es weiter? Oder wie denkt ihr darüber? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
@grübler: Deinen Vorschlag finde ich bedenkenswert.
Ich habe mich mit dieser Thematik eigentlich garnicht befasst. Bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass eine neue Bewohnerin in unserem Haus auf ihrer homepage eine Luftbildaufnahme (google maps) mit Wegbeschreibung (blauer Pfeil) veröffentlicht hat. (Sie nutzt die Wohnung wohl auch für ein Gewerbe mit Publikumsverkehr und macht so Werbung für ihre Dienstleistungen) Seitdem sehe ich die ganze Angelegenheit mit anderen Augen und fühle mich in meiner "Wohnwohlfühlatmosphäre" empfindlich gestört. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 14:03 |