![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Gerade wird in den Medien darüber diskutiert, ob die Bildungs-Card für alle Kinder eingeführt werden soll. Sie sollte zunächst für bedürftige Kinder eingesetzt werden, damit sie Zugang zu Förderkursen und Musikunterricht bekämen.
Die CSU möchte dies nicht und setzt auf direkte Geldleistungen. Welche Meinungen, Informationen, Gedanken usw. habt ihr dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 329 Userin seit: 16.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.205 ![]() |
Wenn die Politik davon ausgeht, dass manche Eltern zuwenig Geld zur Verfügung haben um ihren Kindern wichtige gesellschaftliche Teilnahme zu finanzieren, verstehe ich nicht wieso diese Eltern nicht das Geld bekommen um dies zu leisten.
In einer Bildungscard für Eltern die gering verdienen, Transferleistungen bekommen steckt ein Mißtrauen welches alle trifft auch wenn es wenige meint. Das Mißtrauen Geld wird artfremd angelegt. Es ist eine Entmündigung. Ggf. wäre es angesagt alle Leistungen für Kinder (egal aus welcher Einkommensschicht die Eltern entstammen) in Bildungscardpunkten "auszuzahlen". Das heißt jeder Kindergeldempfänger/Transferemfänger bekommt statt Leistungen in Geld, ganz oder teilweise "Punkte" auf eine solche Karte. Eben den Anteil der vom Gesetzgeber "als Anteil an dieser gewollten Teilnahme" erdacht wurde. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wenn die Politik davon ausgeht, dass manche Eltern zuwenig Geld zur Verfügung haben um ihren Kindern wichtige gesellschaftliche Teilnahme zu finanzieren, verstehe ich nicht wieso diese Eltern nicht das Geld bekommen um dies zu leisten. In einer Bildungscard für Eltern die gering verdienen, Transferleistungen bekommen steckt ein Mißtrauen welches alle trifft auch wenn es wenige meint. So sehe ich das auch - diese Bildungscard diskriminiert durch unangemessenes Misstrauen Eltern und durch weitere Stigmatisierung Kinder. Und deshalb lehne ich sie ab. shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 16:56 |