![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Gerade wird in den Medien darüber diskutiert, ob die Bildungs-Card für alle Kinder eingeführt werden soll. Sie sollte zunächst für bedürftige Kinder eingesetzt werden, damit sie Zugang zu Förderkursen und Musikunterricht bekämen.
Die CSU möchte dies nicht und setzt auf direkte Geldleistungen. Welche Meinungen, Informationen, Gedanken usw. habt ihr dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Richtig ist, dass man Mentalitätsprobleme mit mehr Geld nicht ausgemerzt bekommt. Falsch ist, dass man Mentalitätsprobleme mit weniger Geld ausgemerzt bekommt.
Abstrafungswünsche gegenüber einer ohnehin demoralisierten Unterschicht - wer´s braucht. Dann eben noch weniger Binnennachfrage. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Richtig ist, dass man Mentalitätsprobleme mit mehr Geld nicht ausgemerzt bekommt. Falsch ist, dass man Mentalitätsprobleme mit weniger Geld ausgemerzt bekommt. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Ich wäre mit einem vernünftigen Mindestlohn, von dem ein einfaches Leben mit einem "ungelernten" Full-Time-Job möglich ist, sehr zufrieden. Aufstocken nur, wenn es weniger als (z.B.) 25 Wochenstunden Arbeit ist, nicht allein vom Verdienst abhängig. Und ggf. keine Zuverdienstmöglichkeit zu einem vernünftig kalkulierten Hartz IV-Satz. Kindesunterhalt funktioniert ja auch so, dass die Ausbildungsvergütung vom Satz nach Düsseldorfer Tabelle abgezogen wird und die Eltern schlicht und ergreifend die Lücke füllen. War jedenfalls bei mir so, ich hoffe, das hat sich rechtlich nicht verschlimmbessert. McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 17:04 |