![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Wie war es/ steht es bei euch und in eurem Umkreis mit der Midlife-crisis?
Ich stelle diese Frage, weil es um mich herum mehrere FreundInnen erwischt hat und zu heftigen Trennungen, Infragestellungen und sogar zu Persönlichkeitsveränderungen geführt hat. Zum Beispiel hat eine stille, schüchterne Freundin von einem Tag auf den anderen völlig ihr Aussehen geändert und wagt es nun zum ersten Mal, in Frauenlokale zu gehen und Frauen anzusprechen. Eine andere hat sich eine abbruchreife Bude auf dem Lande gekauft, übt ihren Beruf nur sporadisch aus und verbringt ihre Tage mit Gärtnern und Grübeln. Ein Freund fährt fast jedes Wochenende in ein Dominikanerkloster, um zu beten und zu meditieren. Ich hatte eine durchaus heftige Pubertät erlebt, aber bisher hat mich die Lebensmittekrise weitgehend verschont. Vielleicht bin ich daher recht fassungslos angesichts der Umbrüche und Dramen, die ich seit einiger Zeit um mich herum beobachte. Habt ihr bei euch oder in eurem Umkreis ähnliches beobachtet oder war es eher ruhiger und subtiler abgelaufen? Oder habt ihr diesen Zeitpunkt sogar „verpasst“? Hat diese Krise Euch nur Unglück beschert oder eine Art „Neugeburt“ eingeleitet? Der Beitrag wurde von malene bearbeitet: 29.Aug.2010 - 00:14 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Wie war es/ steht es bei euch und in eurem Umkreis mit der Midlife-crisis? Hallo Malene, ich fühle mich ein Stück weit selbst betroffen. In diesem Jahr kam mir der Gedanke jedenfalls sehr stark in den Sinn, was wahrscheinlich ein bisschen mit meinem "30 werden" zusammenhängt. Wobei man mir eher die Begrifflichkeit "Quater-Life Crises" nahe legte. Beim Lesen Deines Beitrags ist mir eingefallen, dass mein 30-ter Geburtstag schon eine Grenze markiert hat, und zwar viel nachhaltiger als mein 40-ter: Beenden einer Beziehung, der innere Schwur, nie, nie wieder Zweisamkeit, Polyamorie, neue Stelle, Umzug, Abbruch einer großen Freundschaft und vor allem eine andauernde, subtile Ungeduld und fieberhafte Energie, von der ich mit 20 nicht mal geträumt hatte. Also doch eine Quater-Life-Krise statt Midlife-Crisis? Dass ich damals dieser Phase keinen Namen gegeben hatte, obwohl mir einige Umbrüche bewusst waren, lag schlicht daran, dass ich meine frühere Umgebung verlassen hatte und mich niemand auf meine Persönlichkeitsveränderung aufmerksam machen konnte (und ich eine Zeit lang auch niemand Nahestehenden hatte, mit dessen Hilfe ich eine Selbstanalyse hätte machen können/ wollen). Dass die Intensität der Pubertät einige spätere Krisen im Leben abschwächen kann, wie von Hortensie angesprochen, kann ich durchaus aus eigener Erfahrung bestätigen: mit 15 Jahren eine Explosion, mit 30 Umbrüche, danach nur kleine Korrekturen. Aber warten wir ab, bis ich weiße Haare kriege und paar Jahrzehnte mehr auf dem Buckel habe… (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 21:59 |