![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 531 Userin seit: 05.07.2010 Userinnen-Nr.: 7.520 ![]() |
...warum wir unseren tagesablauf heutzutage so sehr von modernen medien beeinflussen lassen.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich bin ja, was das Thema Internet und überhaupt Computer angeht, eine richtig Spätberufene. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Mit 35 Jahren hatte ich ein Jobangebot von einer Agentur, von dem ich wusste, dass das Beschäftigungsprofil es notwendig machen würde, im Netz zu recherchieren. Vorher war ich kein einziges Mal im Internet unterwegs gewesen. Klar, ich wusste, dass das "worldwide" ist, dass man fast alles darin finden kann, aber da ich es auch mit Computern nicht so hatte, hatte mich das nie zu locken vermocht... Naja... ich hab das Angebot angenommen und dann das allererste Mal - mit klarem Ziel - auf den Button gedrückt, der mir das www eröffnen sollte... Super: ich bekam die Informationen, ich konnte sie sogar speichern und ich konnte noch mehr Informationen bekommen... Irgendwann hatte ich dann eine gewisse Routine (und ich war selbst erstaunt, wie schnell ich kapiert hatte, wie "es" geht...) und habe auch mal "gesurft"; einfach ein bisschen geschaut, was es abseits von dem, was ich beruflich zu finden hatte, noch alles gab. Und plötzlich tat sich da eine Welt auf... Egal zu welchem Thema, egal zu welcher Zeit...alles war da. Oder mindestens die Info, wo mehr zu finden wäre. Das hat mich, das geb ich zu, erst mal ziemlich berauscht. Ein privater Internetanschluss samt Rechner musste her! Und wann immer ich konnte, drückte ich den "Button zur virtuellen Welt". In dieser Zeit fand ich übrigens auch dieses Forum. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ein erstes Mal einen Nicknamen (das Wort kannte ich nicht mal vorher) aussuchen, ein Passwort wählen, mit Leuten ganz direkt kommunizieren, die ich gar nicht kannte. Faszinierend! Ich gestehe, dass diese Faszination eine ganze Weile so stark war, dass ich nichts anderes mehr lieber tat, als mir das Netz vertraut zu machen... wie es funktionierte, welche Inhalte zu finden waren, wie ich noch besser, noch schneller finden konnte, was ich suchte. Inzwischen ist diese Faszination zwar nicht gewichen, aber ich kann anders damit umgehen, gezielter, zeitlich begrenzt, umsichtiger. Und ich kann problemlos auch mal ganz ohne Internet sein. Und ich bin weder bei Faceb**k, noch in einer der sonstigen Communities gemeldet - das würde mich definitiv überfordern. Mit meinem Handy war's nicht anders.. Das erste bekam ich überraschend von einem Freund zum Geburtstag... 1999 oder so... Ein dicker Prügel von Mitsubishi mit Antenne und Prepaidkarte. Passte kaum in meine Handtasche. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) irgendwie war's cool, jetzt auch so was zu haben - gebraucht habe ich es nur (und dafür war's auch echt toll), damit meine Kinder mich erreichen konnten, wenn ich unterwegs war. Das hatte mir als alleinerziehender mutter mit einem Mal einen größeren bewegungsradius geschenkt. "Ruft mich an, wenn was ist. Ich bin noch schnell einkaufen/bei S./spazieren..." schrieb ich auf Zettel, die ich auf den Küchentisch legte. Es passierte nie was - aber sie riefen fast immer trotzdem an. Ein paar Jahre später hatten dann auch sie Handies. Und ich nen Vertrag statt Prepaidkarte. Und das Handy wirklich immer dabei. Weil's so praktisch war, erreichbar zu sein. Der Anrufbeantworter am Festnetztelefon verwaiste allmählich und als er schließlich kaputt ging, kaufte ich keinen neuen. Erst in jüngster Zeit (und ich musste mich wirklich zwingen) habe ich entschieden, das Handy auch mal nicht griffbereit und sogar manchmal gar nicht angeschaltet zu haben. Weil allmählich auch mir wieder in den Sinn kam, wie nett es auch sein kann, nicht erreichbar zu sein. Keine schnellen Anfragen, keine Terminvereinbarungen, kein Zwischendurchgeplauder, kein gar nix... nur ich und das, was ich gerade tue. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Es ist immer noch ein komisches Gefühl, das Handy nicht dabeizuhaben (und grad jetzt habe ich ja auch kein eigenes, weil das Meine ja einen Nässeschaden hat), aber es ist OK. Für mich jedenfalls - aber oft nicht für Andere, das fällt mir auf. "Du bist ja gar nicht zu erreichen! Haste denn das Handy nicht an?" hör ich doch gelegentlich. Wer eins hat, hat's auch anzuschalten und dabei zuhaben, so scheint es. Vielleicht grad gut, wenn mal eins kaputt geht..(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Das TV-Programm hatte für mich indes nie die Wichtigkeit. Einzige Ausnahme über Jahre: Sonntag Abend - Tatort. Aber in jüngster Zeit merke ich, wie mich das Fernsehen immer weniger interessiert bzw. immer mehr anstrengt. Diese schnellen Cuts, die unterirdischen Themen vieler Sendungen, die ewigen Wiederholungen... nichts für mich. So schau ich meist Reportagen und Dokumentationen auf Phoenix, 3sat und ARTE - aber nach wieder nach Durchsicht eines Programmheftes - das ich lange Jahre wegen der Verfügbarkeit des Fernsehprogramms im Netz gar nicht mehr gekauft hatte. Jetzt schau ich ins neue rein, wenn ich es gekauft habe und such mir raus, was ich sehen will und guck dann auch nur das. Insgesamt ist mein Leben durchaus beeinflusst von modernen Medien, aber nicht so, dass es mich wirklich einzuschränken in der Lage wäre. Und die Vorteile dieser Technologien sind ja auch nicht zu unterschätzen. In kurzer Zeit eine Menge Informationen bekommen zu können, nachts im Wald mit 'ner Panne stehen bleiben und Hilfe rufen zu können... einen wichtigen Anruf erwarten und trotzdem nicht zuhause oder im Büro "festsitzen" zu müssen... alles im Grunde ganz toll. Befreiend auch. Wenn man sich nicht zum Technologie-Sklaven macht. Aber das hat mein Onkel auch schon vor 35 Jahren mit seinem CB-Funk-Wahn geschafft.... shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 24.Sep.2010 - 10:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 02:07 |