![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
... so fühlt sich das gerade bei mir an.
Wie geht es euch mit den Nachrichten, Informationen und Bildern aus Stuttgart? und ich bin mal so frei und zitiere den Beitrag mit dem Link von Nordseefrau: - die Gewalteskalation in Stuttgart Stuttgart 21 und die "Rechtfertigung" des bad.-württemberg. Innenministers heute im Morgenmagazin lg Lucia B. Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 01.Oct.2010 - 12:00 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Nun, die Zeit der fliegenden Steine und des sprudelnden Wassers ist ja nun in Stuttgart zunächst vorbei. Inzwischen sitzen die Pro und Contra Seiten an einem Tisch und der Schlichter Heiner Geißler zeigt sich laut Medien vorsichtig optimistisch.
Wie findet ihr diesen "neuen" Weg, der da gegangen wird? lg Lucia B. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Inzwischen sitzen die Pro und Contra Seiten an einem Tisch und der Schlichter Heiner Geißler zeigt sich laut Medien vorsichtig optimistisch. Wie findet ihr diesen "neuen" Weg, der da gegangen wird? Ich vermute, dass sich Herrn Geißlers Optimismus zunächst mal darauf bezieht, dass endlich miteinander geredet wird. Es ist die Frage, was erreicht werden kann, denn ich habe den Eindruck, dass beide Seiten derart in ihren Positionen verhärtet sind, dass es schwer werden wird, zu einem Konsens zu kommen. Aber vor einigen Wochen habe ich auch noch nicht an die Schlichtungsrunde geglaubt. Mal schauen, was die künftigen Gespräche bringen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13 Userin seit: 07.04.2010 Userinnen-Nr.: 7.425 ![]() |
Inzwischen sitzen die Pro und Contra Seiten an einem Tisch und der Schlichter Heiner Geißler zeigt sich laut Medien vorsichtig optimistisch. Wie findet ihr diesen "neuen" Weg, der da gegangen wird? Ich vermute, dass sich Herrn Geißlers Optimismus zunächst mal darauf bezieht, dass endlich miteinander geredet wird. Es ist die Frage, was erreicht werden kann, denn ich habe den Eindruck, dass beide Seiten derart in ihren Positionen verhärtet sind, dass es schwer werden wird, zu einem Konsens zu kommen. Aber vor einigen Wochen habe ich auch noch nicht an die Schlichtungsrunde geglaubt. Mal schauen, was die künftigen Gespräche bringen. Zunächst einmal ist es zu begrüßen, dass die Kontrahenten an einem Tisch sitzen und sich nicht mit Steinen oder Kastanien beschmeißen. Schwer verletzte Demomstranten wünscht sich nämlich niemand. Was kann erreicht werden? Wer glaubt das geplante Bauvorhaben wird nicht realisiert, ist für mein Dafürhalten lebensfremd. Diesem Vorhaben sind jahrelange Planfeststellungsverfahren und Genehmigungsverfahren vorausgegangen. Bereits damals hätten Gegner ihre Einwände vortragen können.Vielleicht haben sie es ja auch getan, jedoch waren ihre Positionen nicht mehrheitsfähig. Aber auch das ist Demokratie. Es kann nicht immer alles nach meiner Nase gehen.Bürger müssen auch Mehrheitsentscheidungen akzeptieren, auch wenn man sich persönlich einen anderen Ausgang gewünscht hätte. So ist nun mal das Leben. Ein Baustopp würde Schadensersatzansprüche begründen, welche das Land in den finaziellen Ruin führen würde. Auch dies sollte man mal bedenken. Die Zeche wird der Steuerzahler dafür zahlen. Vor diesem Hintergrund ist das Engagement der Grünen unseriös. Auch sie werden nach der Landtagswahl an Verträge gebunden sein. Natürlich werden diese Zusammenhänge den Bürgern erst nach der Landtagswahl häppchenweise serviert werden. Und genau diese leeren und unverantwortlichen Versprechungen führen zu Politikverdrossenheit und Vertrauensverlust in politische Parteien. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 14:03 |