lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Azalee, mit Frostschaden
babyfrosch
Beitrag 07.Nov.2010 - 10:28
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Mit meinen Azaleen habe ich kein Glück.
Sobald ich das Fenster offen habe und kalte Luft rein kommt, bekommen sie einen Frostschaden.
Die Blüten sehen vertrocknet aus und die Blätter verfärben sich braun.
Kann ich sie irgendwie mit Dünger retten? Oder hilft nur die Biotonne? Morgen ist Abfuhr!

Bei meiner neuen Pflanze werde ich sie demächst in ein anders Zimmer stellen beim Lüften.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
miriam
Beitrag 07.Nov.2010 - 13:59
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo Babyfrosch,

ich weiß ja nicht wo Du wohnst aber bist Du Dir wirklich sicher, daß es sich um einen Frostschaden handelt?

Bei uns NRW haben wir (momentan) noch nicht einmal Nachtfrost, geschweige denn tagsüber und ich nehme nicht an, daß Du Deine Wohnung mitten in der Nacht durchlüftest, oder? Außerdem haben zumindest hier viele Leute Azaleen in ihren Gärten, die selbst an die -12°C im letzten Winter unbeschadet überstanden haben. (Allerdings gibt es vermutlich verschiedene Sorten.)

Leider kann ich Dir keinen Tip geben da ich auch noch nie Glück mit Azaleen hatte (mit allen anderen Pflanzen aber sehr wohl!). Vielleicht könntest Du es ja mal mit Kamelien versuchen. Die sind in der Regel winterhart und wir haben inzwischen acht Stück in unserem Garten, die in des Jahres Frühe sehr schön blühen!

Viel Glück, Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 23:39