lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> WM 2022 (Herren) in Katar - Frauen willkommen?
McLeod
Beitrag 03.Dec.2010 - 14:07
Beitrag #1


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



ZITAT(wikipedia)
Laut Verfassung ist Katar eine absolute Monarchie (Emirat). Staatsreligion ist der Islam und laut Artikel 1 ist die Schari'a die Hauptquelle der Gesetzgebung. Der Emir ist zugleich Staatsoberhaupt und oberster Inhaber der exekutiven und legislativen Gewalt; auch die Regierung ist ihm allein verantwortlich. Ein Parlament oder politische Parteien existieren nicht. Der König ernennt lediglich die 35 Mitglieder der Beratenden Versammlung (Madschlis asch-Schura). Das Land gliedert sich in fünf Regionen. Fünf Gerichte urteilen „im Namen des Emirs“, daneben gibt es Gerichte für religiöse Fragen.

Wahlrecht und Karrierechancen für Frauen gehören ebenso zu der angestrebten Politik, wie die Beibehaltung der traditionellen Familienstrukturen. Die Gründung der Education City und die Fortentwicklung der University of Qatar in Kooperation mit verschiedenen Universitäten weist einen aussichtsreichen Weg. Außenpolitisch versucht man eine pragmatische und liberale Balance zwischen den arabischen Staaten und Organisationen und Israel, das eine ständige Handelsvertretung in Katar unterhält. Katar ist Mitglied der UN, der Arabischen Liga, der OAPEC, der OPEC und des Golf-Kooperationsrats.


Heute morgen betonte das Morgenmagazin, dass die Männer im Land auf den Straßen jubelten. Was steht "uns" Frauen da bevor? Abgesehen vom Irrsinn, klimatisierter Stadien in 40-50°C heißer Wüste und deren Abbau nach dem Event zum Verschiffung in (O-Ton) "Entwickungsländer"?

Ich bin reichlichst irritiert über diese Entscheidung - vom menschlichen und kulturellen Aspekt aus gesehen. Habe ich zu viele Vorurteile? Vielleicht...

McLeod

Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 03.Dec.2010 - 14:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Tobler-ohne
Beitrag 06.Dec.2010 - 15:06
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Userin seit: 18.03.2008
Userinnen-Nr.: 5.754



Ich finde es gut, dass das Medieninteresse nun auf ein muslimisches Land gerichtet werden muss. In all seinen Facetten. Einerseits verbindet die breite Masse dann vielleicht nicht mehr jeden Moslem mit Terror oder ähnlichem. Andererseits wird der Begriff Freiheit eine neue Dimension für viele bedeuten wenn man liest das Katar auf einer Skala der politischen Rechte und Freiheitsrechte von 1 (größte Freiheit) bis 7 (geringste Freiheit) auf einer Stufe mit 6 bei politischen Rechten und 5 bezüglich Freiheitsrechten eingestuft wird (Quelle: wikipedia).
Auch in Katar wird Fußball mit reger Begeisterung verfolgt, genauso wie beispielsweise in England. In Katar findet übrigens schon nächsten Monat die Fußball-Asienmeisterschaft statt.
Jedoch sehe ich es als einen herben Schlag fürs Klima an, komplett klimatisierte Stadien errichten zu müssen, um überhaupt angemessene Temperaturen für ein Spiel gewährleisten zu können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 08:44