lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Was fasziniert an Horror?
outlook
Beitrag 28.Dec.2010 - 11:04
Beitrag #1


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 143
Userin seit: 05.09.2005
Userinnen-Nr.: 2.061





Hallo,

ich hab in meiner Mitarbeiterschaft (Sozialer Bereich) einige nette Leute, die ich von ihrem Wesen her sehr angenehm finde.
Das sind jüngere, aber sozial engagierte Menschen, im Geiste nicht einfach gestrickt, sie machen ihren Job gut und verantwortungsbewußt.
Letztens saßen wir in einer Pause am Tisch und unterhielten uns über Kino und diverse Filme.

Nun bin ich so gelagert, dass mir eher unangenehm zumute wird, wenn es in Filmen zu blutig und brutal zugeht. Und mir wird es auch zu dumm, wenn die Story so gut wie nicht vorhanden ist, es um Angstbereiten, Blutvergießen und Abschlachten geht.
Ich hab im Gespräch mitgekriegt, dass diese freundlichen, etwas ruhigeren Leute sich sowas aber gerne, sogar bevorzugt, ansehen. Mich hat das total überrascht, weil sie im realen Leben so hilfsbereit und sozial kompetent sind.
Kann mir jemand sagen, wieso das so konträr ist?
Kompensieren sie damit die Realität, die uns hilflos mit ansehen läßt, wie Ungerechtigkeit oft siegt?
Wie begründet sich daraus denn das Fasziniertsein von Brutalität?
Ich bin davon echt angewidert, obwohl ich auch z.B. Tatort sehe oder mal einen guten Krimi. Das meine ich auch nicht, sondern diese Horrorfilme, in denen es um Grauen und Morden geht, Qual und Dahinmetzeln, in absolut entwürdigender und entmenschlichter Weise.
Es ist geradezu das Gegenteil von Weihnachten.
Um so größer war der Gegensatz: drinnen steht der beleuchtete Baum, draußen ging das Gespräch um den besten Horrorfilm (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif)
Was denkt ihr?
Vielleicht ist eine von euch auch von diesen Filmen angetan, wie erklärt sich das für sie?


LG Outlook


Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
outlook
Beitrag 29.Dec.2010 - 19:25
Beitrag #2


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 143
Userin seit: 05.09.2005
Userinnen-Nr.: 2.061



Danke für das Mitteilen eurer Gedankengänge.
Nicht, dass jemand denkt, ich würde da etwas werten wollen. Ich versuche das Interesse an solchen Filmen halt einfach nachzuvollziehen. Da hab ich nun ein paar Ansätze, über die ich nachdenken kann.
Mir erscheint die Welt oft gruselig genug, da mag ich nicht mal "Mördermotten greifen an" oder " Boing 747 im Wirbelsturm" sehen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) .

Humorige Einlagen sind mir bei den besagten Streifen nicht bekannt, darum geht es den MitarbeiterInnen nicht.
Den Aspekt von Spannung und Abseits sein vom politisch Korrektem kann ich gut begreifen. Allerdings frage ich mich dann auch, wo denn da noch eine Steigerung möglich ist, denn mehr als höchste Qual, Verstümmelung und blutreicher Tod geht ja nicht. Und irgendwann wird das doch auch langweilig?

Ich versuche gleich mein Kinoglück mit Narnia. Was für entsprechende Leute überhaupt nicht in Frage käme.. bin halt ein Weichei (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

LG outlook

Der Beitrag wurde von outlook bearbeitet: 29.Dec.2010 - 19:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 08:11