![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
Hallo mal wieder...
Wenn ich mich melde, dann mal wieder, weil ich mich wieder im Kreis drehe: Jetzt haben wir, meine Frau und ich, zum ersten mal seit mehr als fünf Jahren gemeinsamen Sommerurlaub. Oh wunder! Da ich wegen der Kinder immer nur in den Ferien und sie als kinderlose Frau im Betrieb hinter den Familien zurückstehen mußte, hatten wir nie die Gelegenheit. Jetzt ist es tatsächlich so, d. wir zwei Wochen gemeinsamen Urlaub haben und es erst nicht für möglich halten konnten, wir haben uns sehr gefreut und uns gegen innerbetriebliche Umtauschversuche vehement gewehrt. Jetzt wollten wir zusammen etwas planen, und da sagt sie, sie möchte bei einem relativ teuren Reisunternehmen buchen, die gute Kinderbetreuung anbieten und echt schöne Ziele haben. Echt so Luxus-Urlaub für reiche Intellektuelle eben... Dabei stellte sich dann aber heraus, d. sie lediglich ihren Anteil und ich für mich UND die Kinder bezahlen muß, denn es sind ja schließlich meine. Bei dem Alter meiner Kinder gibt es 20% u 50% Ermäßigung, was bedeutet, d. mein Anteil um 130% höher liegt als der ihre. Das ist mir schlichtweg zu teuer. Andererseits meinte sie dann, d. sie den Urlaub nicht genießen könnte, wenn sie sich ständig um die Kids "kümmern" müsse und es kein Programm für sie gäbe. Ich sagte dann aber, d. mir das zu teuer sei. Dann sagte sie, was ich denn machen würde, wenn ich sie nicht hätte, dann müßte ich doch auch für meine Kids mitbezahlen. Klar. Aber dann würde ich im Urlaub zu meiner Freundin in die Schweiz oder zu meiner Freundin nach England fahren, die ich so selten sehe, und das wäre wieder deutlich billiger! Dann sagte sie, naja, schließlich will sie den Urlaub auch genießen und sie bietet mir an, die Kosten für das jüngere Kind (50% Ermäßigung) zu übernehmen, d. sei es ihr wert, um einen entspannten Urlaub zu haben. Und nun komme ich: ich bin total angepißt und will das nicht. Hätte sie gesagt, sie wolle den Teil übernehmen, weil wir ja irgendwie familienähnlich zusammengehören, dann hätte ich mich gefreut, wäre glücklich gewesen und hätte auf Wolke 7 das Geld angenommen. Jetzt fühle ich mich doof, weil es mir so vorkommt, als müsse sie so viel Geld ausgeben, weil meine kleine Familie sonst nicht zu ertragen ist! Das schmerzt! Ich denke dann auch schon weiter. Was ist mit den Folgekosten... Wenn wir uns ein Auto mieten, essen gehen... teilen wir dann alles wieder 180:150? Oder zahle ich dann wieder alles für mich und die Kids, sie nur ihr Essen? Nun habe ich gar keine Lust noch überhaupt das Thema Urlaub anzuschneiden. Am liebsten würde ich mit meinen Kids alleine weg fahren, weil ich mich vor dem Fiasko fürchte.... Wer hat hier mal brauchbare Spiegelneuronen für mich? Hilflose Grüße Kröpi |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo Kröpi,
ich bin geneigt, Dir aus der Ferne zu sagen: Dass sie Deine Erwartungen an "wie formuliere ich was?" nicht erfüllt, ist nur auf Deiner Seite zu lösen und da wäre es gut, wenn Du bald in Dir Deinen Frieden mit ihrer Formulierungsweise findest. Ich ahne, dass Du ähnlich wie ich dazu neigen könntest, jahrelange Realität "ungültig" erklären zu wollen, weil ein Halbsatz oder ein Wort bei Dir Alarm auslöst "dahinter steckt ein tief unbewusst-verstecktes anderes Denken & Fühlen, als sie sonst immer sagt". Mir geht's jedenfalls ab und an so, mit meiner Mutter zum Beispiel. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Aber nicht nur. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Aus der Ferne betrachtet habt Ihr nämlich in meinen Augen "eigentlich" und "nur" ein wenn-dann-Auswahl-Problem: Wenn Urlaub zu fünft, dann... hier seid Ihr Euch vielleicht einig und merkt es nicht: sie will es für alle(! inkl. den Kindern) Beteiligten erlebnisreich und erholsam haben, Du auch. Pool mit Billig-Cocktail All Inclusive ist Euer beider Sache nicht. Wenn Urlaub entspannt, dann... auch hier seid Ihr Euch noch (unmerklich) einig - es muss für beide finanzierbar bleiben, dafür sind beide bereit, eine andere, als die übliche Regelung (jede zahlt ihrs, Du inkl. Deiner Lütten) einzugehen. Weniger Bereitschaft besteht anscheinend ihrerseits, um des Sparens Willen, statt zu fünft zu bleiben 6 oder 7 zu werden (=bei einer Freundin Urlaub machen). Der Vorschlag von Dir ist toll, das steht für mich außer Frage. Er hat neben der finanziellen Seite aber eben noch den Aspekt der weiteren Beteiligten. Habt Ihr darüber schonmal gesprochen? Vielleicht hat sie die Befürchtung, bei Gequassel der alten Freundinen Kröpi und Miss Schweiz nur das 5. Rad am Wagen zu sein oder Miss England organisiert bereits ein komplettes Ausflugsprogramm und ihr wird die Gestaltungsfreiheit genommen... zwei unter vielen anderen Möglichkeiten. Nun bietet Sie an, die Kosten für 1 von 3 Kindern zu übernehmen, wenn Ihr den allein-gemeinsamen Veranstaklter-Urlaub macht. Das finde ich eine schöne Geste, denn ehrlich gesagt gehört die Hälfte Deiner Kinder ihrem Vater und wenn, dann hätte eigentlich er das zu bezahlen. Würde ich mit meiner Partnerin und ihrer jüngeren Schwester in den Urlaub fahren (fiktiver Fall, es gäbe beides so) und die Schwester könnte sich den Urlaub nicht leisten, dann würde ich vermutlich nicht auf die Idee kommen, dass ich da was mitfinanziere. Wenn wir aber eine Ferienwohnung gemietet hätte mit 4 Betten und mit einem Auto mit 5 Sitzen hinfahren, würde ich umgekehrt auch keinen Gedanken daran verschwenden, dass die Schwester einfach so mitfährt und wir, meine Partnerin und ich halbe-halbe machen, weil wir die Kosten für Fahrt und Domizil sowieso zu tragen hätten und das bißchen, was das dürre Schwesterchen isst... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Wie gesagt: fiktive Beispiele. Ich würde übrigens beides als Familienurlaub betrachten, auch in dem ersten Fall, in dem ich denke, dass die Eltern oder eben meine Partnerin den Urlaub der Schwester logischerweise (nach meiner Hirnlogik jedenfalls) finanzieren. Wenn ich total scharf drauf wäre, Urlaub mit Schwester zu machen und Variante 1 ist nicht finanzierbar, würde ich vermutlich genau wie Deine Freundin reagieren und im Rahmen des für mich Machbaren und Gewollten einen Zuschuss anbieten und sonst halt einen günstigeren Urlaub wählen. Wenn ich keinen günstigeren Urlaub finde oder es unbedingt Sylt sein soll (fiktiv!!), würde ich vermutlich lieber zu zweit, als gar nicht fahren. Die Frage, ob Ihr nicht wieder zurück zu Eurem Pärchen-Urlaub und Du-mit-Kindern-Urlaub geht, würde ich aber jetzt noch nicht stellen. Nachdem ich das jetzt mal mit mir in einem Beispiel durchgegangen bin, finde ich - unabhängig von Formulierungsproblematiken - das Handeln Deiner Freundin sehr verständlich und auf meiner Messlatte landet es im grünen Bereich. Ich möchte nochmal ausdrücklich sagen, dass ich aus einer Herkunftsfamilie komme, in der um Geld gestritten wird bis auf's Blut - und ich deshalb sehr lösungsorientiert bin, wenn es mal in meinem Leben zu finanziellem Regelungsbedarf geht. Ich würde mich nicht streiten wollen und geb auch gern lieber irgendwo ein paar Euro aus, als mich um die perfekte Aufteilungsquote von Haushaltsgeld ("aber ich esse viel weniger als Du" - "dafür duschst Du stundenlang!") zu prügeln. Ich fahre gut damit. Es würde aber auch bei mir nicht dazu führen, dass ich für einen Familienausflug mit mehreren die Hälfte von ungedeckten Kosten indirekter Verwandter trüge. Und wenn mich ein Verwandter oder eine Partnerin mit mir nach Honolulu jetten will oder ein Wochenende im Adlon Berlin verbringen möchte, dann sag ich: "Sorry, das übersteigt mein Budget, lass uns mal Last-Minute schauen." So... genug der vielen fiktiven Beispiele. Meinst Du, Du kannst Eure gemeinsame Realität von über 5 Jahren über eine unglückliche Formulierung zurücksetzen? Was hältst Du überhaupt von meinen Ausführungen? Und wie geht es mit Euch weiter...? Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es he.... ups... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Ich hoffe, ich konnte helfen. McManchmalVorLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
ich bin geneigt, Dir aus der Ferne zu sagen: Dass sie Deine Erwartungen an "wie formuliere ich was?" nicht erfüllt, ist nur auf Deiner Seite zu lösen und da wäre es gut, wenn Du bald in Dir Deinen Frieden mit ihrer Formulierungsweise findest. Das ist richtig. Aber nicht so einfach... hat die Vergangenheit gezeigt. Ich komme aus einem Haus, wo JEDES Wort auf die Waage geworfen wurde, dann noch mal der ganze Satz als solcher und dann noch einmal der Kontext, in dem er steht. Meine Frau haut gerne irgendwas unfiltriert raus, was ihr durch den Kopf geht und geht davon aus, d. ich die Bedeutung die sie ihm gibt, schon irgendwie erahnen werde... Habt Ihr darüber schonmal gesprochen? Vielleicht hat sie die Befürchtung, bei Gequassel der alten Freundinen Kröpi und Miss Schweiz nur das 5. Rad am Wagen zu sein oder Miss England organisiert bereits ein komplettes Ausflugsprogramm und ihr wird die Gestaltungsfreiheit genommen... zwei unter vielen anderen Möglichkeiten. Ja. Sicher richtig. Es kam von ihr auch gleich ein "Die will mich doch da gar nicht haben" (Die Freundin aus der Schweiz ist die, über die Ihr hier alle vor 4 (?) Jahren lesen konntet - die Freundin, die plötzlich jeden Kontakt zu mir abgebrochen hatte, als sie von meiner Frau hörte. Inzwischen bin ich aber schon wieder zu ihr gefahren und sie hat uns auch schon mehrfach besucht - der Kontakt ist im Moment wieder sehr gut, fast besser als vor der schwierigen Zeit) Nun bietet Sie an, die Kosten für 1 von 3 Kindern zu übernehmen, wenn Ihr den allein-gemeinsamen Veranstaklter-Urlaub macht. Das finde ich eine schöne Geste, denn ehrlich gesagt gehört die Hälfte Deiner Kinder ihrem Vater und wenn, dann hätte eigentlich er das zu bezahlen. Also es sind nur 2 Kinder - und der Vater hat kein Geld. Kriege sowieso schon keinen Cent von ihm, der kann sich nicht mal einen eigenen Urlaub leisten... Nachdem ich das jetzt mal mit mir in einem Beispiel durchgegangen bin, finde ich - unabhängig von Formulierungsproblematiken - das Handeln Deiner Freundin sehr verständlich und auf meiner Messlatte landet es im grünen Bereich. Ja danke. Auf meiner Messlatte ja eigentlich auch... So... genug der vielen fiktiven Beispiele. Meinst Du, Du kannst Eure gemeinsame Realität von über 5 Jahren über eine unglückliche Formulierung zurücksetzen? Und wie geht es mit Euch weiter...? Ja. Ich kann. Ich will ja auch. Ich habe ja auch (dank der so eifrigen Spiegelneuronen hier!) meinen eigenen Anteil deutlich heraus gelesen und reflektiert. Und wie ging es weiter? Also gestern abend bin ich nach reiflicher Reflektion und Bedauern meiner eigenen emotionalen, interpretativen und mimosalen Unzulänglichkeiten zu ihr gefahren und habe das Thema Urlaub direkt "gepostet". Habe ihr erklärt, warum ich so "angepißt" war und wieso mich das ganze verletzt hat. Und sie hat gesagt, d. sie doch eigentlich nur einen Urlaub wollte, der für alle ein tolles Erlebnis wird und den alle genießen können und sie Angst hatte, sie müßte ständig den Kindern gegenüber Schuldgefühle haben, d. sie sich langweilen oder nicht auf ihre Kosten kommen oder eben meine Frau nachher nur noch am Pool liegen muß wegen der Kinder und ne mittelmäßige Lebenskrise kriegt. Sie hätte die Reisen aus dem Katalog nur ausgewählt, weil sich die Angebote super anhören, aber d. ich für eine Woche Urlaub nicht 2000 Euro abdrücken kann, ist ihr auch klar. Sie sei aber zu unkreativ, etwas anderes vorzuschlagen oder selber etwas zu entwickeln... Jetzt haben wir uns darauf geeinigt, d. ich uns einen "Katalog" basteln werde mit selbstorganisierten Reisevorschlägen von Amrum bis Zypern, die in meinen finanziellen Möglichkeiten liegen und dank meiner unschlagbaren Kreativität werde ich ortsnah Dinge raussuchen, die einem "Programm" nahe kommen und für alle Abwechslung bieten können. Aus diesen Beispielen/Vorschlägen wird sie dann mit den Kindern die Idee auswählen, die für alle Beteiligten die beste ist - ich kann mich da dann raus halten, da ich ja eh jeden Vorschlag gemacht und für super befunden habe... Jetzt muß ich halt "nur" noch kreativ werden (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es he.... ups... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Ich hoffe, ich konnte helfen. McManchmalVorLeod Ja. Danke. Du / Ihr konnte(s)t - Ihr ward großartig. Echt |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 15:58 |