lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Weichholz, Wie kriege ich die Kugelschreiberspuren entfernt?
Hortensie
Beitrag 22.Jan.2011 - 02:45
Beitrag #1


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Ich habe einen hellen, unbehandelten Weichholzschrank. Leider haben sich an einer sehr gut sichtbaren Stelle Kugelschreiber - spuren angesammelt. Hat eine von euch einen Tipp, wie ich diese Farbspuren entfernt bekomme?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Liane
Beitrag 22.Jan.2011 - 13:27
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Falls die Wahl auf Leinöl fällt: Das Zeug kann sich selbst entzünden! Wichtig ist, dass das Tuch, das mit dem Leinöl getränkt ist, offen trocknen kann --> keinesfalls z.B. Papiertücher verwenden und anschließend zusammengeknüllt in den Abfall werfen. Mit der Methode hat ein Maler hier vor Jahren sein Atelier abgebrannt (und das Studio des Nachbarn unter einer Rußwolke begraben).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 22.Jan.2011 - 16:33
Beitrag #3


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



ZITAT(Liane @ 22.Jan.2011 - 13:27) *
Falls die Wahl auf Leinöl fällt: Das Zeug kann sich selbst entzünden! Wichtig ist, dass das Tuch, das mit dem Leinöl getränkt ist, offen trocknen kann --> keinesfalls z.B. Papiertücher verwenden und anschließend zusammengeknüllt in den Abfall werfen. Mit der Methode hat ein Maler hier vor Jahren sein Atelier abgebrannt (und das Studio des Nachbarn unter einer Rußwolke begraben).


Echt? (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) Das wusste ich nicht. Oh Mann, dann sind meine Möbel ja Zeitbomben, vom Kühlschrank ganz zu schweigen (und mein Magen erst...). Und von meiner Methode der Wasserfleckenbeseitigung fange ich besser erst gar nicht an.

@Lucia: Nun ja, gewissermaßen. Ich nehme nämlich immer die 250ml statt der 100ml Flasche, und mit dem Rest poliere ich die Möbel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Jan.2011 - 17:34
Beitrag #4


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



ZITAT(Ilymo @ 22.Jan.2011 - 16:33) *
Echt? (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) Das wusste ich nicht. Oh Mann, dann sind meine Möbel ja Zeitbomben, vom Kühlschrank ganz zu schweigen (und mein Magen erst...). Und von meiner Methode der Wasserfleckenbeseitigung fange ich besser erst gar nicht an.

Wenn Du dort überall die zerknüllten Tüchlein deponiert (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) hast, ja. Leinöl - etwas nach unten scrollen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 19:02