![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Guten Abend allerseits,
Seit einigen Wochen leide ich unter heftigen Verspannungen in beiden Kiefergelenken, habe Kopfschmerzen, Druckgefühl, gelegentliches Ohrensausen. Daß das nach Streßsymptomen klingt weiß ich, den Streß zu reduzieren, macht aber dummerweise erst mal neuen. An echte Entspannung ist erst in ca. zwei Monaten zu denken. Kennt eine irgendwelche für Einsteiger verständlichen Atemübungen, Massagetechniken, Akupressurpunkte oder sonstige Hausmittelchen, mit denen ich meine Kanäle vorm Ohr wieder notdürftig freipusten kann? Ich habe zwar eine Pranayama-Seite zum Thema gefunden, aber leider sind dort bestenfalls die Hindi-Namen ins Deutsche übersetzt, und Wikipedia spuckt mir zu den Begriffen jedes Mal eine halbe Philosophie aus... Dabei wollte ich doch nur meine Ohren freischnaufen und nicht Sanskrit lernen. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Nackenverspannungen kriege ich normalerweise mit Dehnübungen ganz gut in den Griff, aber wenn ich keine Gliedmaßen als Hebel verwenden kann, weiß ich nicht, wie ich das bei meinen Kiefern hinkriegen soll... Hat da eine einen Tipp für mich? Danke fürs lesen (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Für die Kiefermuskulatur fällt mir zur Entspannung auch noch etwas ein: die Hände (optimal: mit sehr warmem Wasser angewärmt) flach auf die Ohren legen, mit Druck (keine Ahnung, wieviel Du verträgst, am besten sehr leicht beginnen) bis zum Kinn nach unten streichen, die Unterkiefer mitgehen lassen --> der Mund öffnet sich. Sehr schöne Übung. Habe sie gerade ausprobiert. Und beim Mund öffnen - Töne von sich geben. Am Besten Jodeln! "Wissenschaftler der Universität Graz haben herausgefunden, dass Jodeln gesünder ist als Yoga. Jodeln entspannt, baut Stress ab und kräftigt die Lungen." Jodeln kannst du zu Hause. Unter der Dusche ist es wundervoll. Einfach textloses Registersingen von Bauch- nach Kopfstimme. A bis I. Ich muss es wissen, denn ich bin vom Fach und mehr wird nicht verraten. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Probiere es halt mal aus. lg Lucia B. Jodelst du schon? Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 28.Jan.2011 - 23:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Sehr schöne Übung. Habe sie gerade ausprobiert. Und beim Mund öffnen - Töne von sich geben. Am Besten Jodeln! Bei mir kommen da wie von selbst Geräusche, die man für Filmmonster brauchen könnte. (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) Auf welchem Klang auch immer - ich atme dabei automatisch aus. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 22:34 |