![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Hallo, guten Morgen, (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) melde mich hier mal wieder nach längerer Zeit des Nurmitlesens.
Ich rechne gerade mein monatliches Budget durch. Es ist so, dass ich eine halbe Stelle habe +x unwägbare freiberufliche Einnahmen. Mein Ziel ist, zurzeit mal grundsätzlich mit dem Gehalt für die halbe Stelle auszukommen, und die Freiiberuflichkeit als Zuckerl obendrein. Damit ich mich nicht so von den unwägbaren Aufträgen abhängig mache, solange ich in der Aufbauphase bin. Das macht dann nämlich sowas Befürftiges und ist somit der Akquise eher abträglich. Nach Abzug aller Posten wie Miete, Energie, Jobticket bleiben mir dann monatlich ca. 450 Euro für Essen, auch Kino, Café, Praxisgebühren, Bücher etc., bzw. nochmal 70-80 Euro monatlich zusätzlich, wenn ich Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf die Monate runterrechne. Urlaube und größere Anschaffungen, auch Fortbildungen sind in dem Budget eher nicht drin. Die müssen dann doch über die Freiberuflichkeit erwirtschaftet werden. Meine Frage ist: kommt ihr damit aus? Oder mit weniger? Und wie? Ist die Rechnung realistisch? Liebe Grüße Rafaella PS Ich weiß, dass in Anbetracht von Hartz IV etc. auch dies sicher eine Frage, aber keine Klage, auf relativ hohem Niveau ist. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Okay... dann habe ich dir das wahrheitsgemäß beantwortet. Bei meiner Rechnung waren im "Rest" Miete, Strom, GEZ und Telefon/Handy drin.
Nach Abzug lande ich bei 460 Euro - davon geht sogar noch ein bißchen was für Altersvorsorge raus. Semesterticket wird aus Ersparnissen früherer Tage bestritten. Für Essen, Reparaturen (an mir oder meinem Inventar) und einen gelegentlichen Klecks Kultur oder Feiern reicht's aber locker - wären da nicht die Ausgaben für regelmäßige weite Zugfahrten ( (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) ), könnte ich wohl sogar ein bißchen was auf die Seite legen. Buch- und Filmbedarf schätze ich durchschnittlich ein. Früher habe ich mehr Bücher gekauft, aber nun reicht's nicht mehr so oft - macht aber nix, wir haben ne gute Stadtbibliothek und ich kann sowohl Fernsehzeitung lesen als auch einen DVD-Rekorder bedienen. (IMG:style_emoticons/default/a5.gif) Wäre ich etwas disziplinierter, könnte ich wohl immer noch Finanzpolster anlegen, aber das würde momentan in Flickschusterei am eigenen Leben ausarten. Dann lieber auf das eine oder andere nicht so achten und "nur" um das kümmern, was gerade hauptsächlich anliegt. Es wird manchmal ein bißchen eng, aber bleibt machbar. Also: ja, ich empfinde mich innerhalb einer gewissen Komfortzone mit den Einkünften; es ist nicht gerade zum prahlen geeignet, aber zum Leben reicht es locker. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 18:09 |